Grundstück & Bodenrichtwert

Alles über Flurkarten: Nutzung, Beantragung und Bedeutung im Immobilienbereich

In diesem Ratgeber erfahren Sie alle relevanten Informationen zur Liegenschaftskarte, die eine übersichtliche Darstellung der Grundstücke mit den Bebauungen abbildet und gleichzeitig Grundlage im Zusammenhang mit Immobilien ist.
Clock
7 min.
Calendar
03.12.2024
Star
4.8 (72)
summary

Zusammenfassung

  • Die Flurkarte ist eine detaillierte Karte, welche die genaue Aufteilung von einem Grundstück zeigt.
  • Die Flurkarte zeigt als rechtlich sicheres Dokument die Eigentumsverhältnisse eines Grundstücks und jeder Immobilie an. Gleichzeitig ist die Karte Grundlage für Eintragungen im Grundbuch und beim Verkauf von Immobilien.
  • Liegenschaftskarten sind beim Verkauf, für Bauvorhaben, Grenzklärungen und die Planung von Baumaßnahmen von großer Bedeutung.
  • Auf der Flurkarte finden Sie nicht nur die Gebäude, sondern auch topografische Merkmale, Nutzungsarten und Grenzen.

Jetzt Bodenrichtwert 2024 abfragen!

Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?

Was ist eine Flurkarte und wofür wird sie verwendet?

Eine Flurkarte wird auch als Liegenschaftskarte oder Katasterkarte bezeichnet und zeigt die genaue Aufteilung von Grundstücken in Flurstücke mit den jeweiligen Flurstücksnummern und dient damit im Immobilienbereich der Identifikation und Abgrenzung von Grundstücken.

Die Liegenschaftskarten sind entscheidend beim Grundstückskauf, für Bauvorhaben, Grenzklärungen und zur Klärung von Eigentumsverhältnissen. Sie bieten eine wichtige Basis für rechtliche und planerische Aspekte beim Immobilienverkauf für die Grundstücke und Gebäude.

Wie sind Flurkarten aufgebaut und was zeigen sie?

Eine Liegenschaftskarte ist eine detaillierte Karte, die eine Vielzahl von Kennzahlen und Details über die verfügbaren Flächen bietet. Früher wurde Sie in analoger Form zur Verfügung gestellt. Heute ist diese in digitaler Form abrufbar (Liegenschaftskarte ALK) über das Liegenschafts-katasterinformationssystem abrufbar. in Ihr Aufbau umfasst die folgenden Aspekte.

Die Darstellung von Flurstücken und Gebäuden

Die Liegenschaftskarten zeigen die genaue Aufteilung von Grundstücken in Flurstücke. Diese sind numerisch gekennzeichnet und können auch Gebäude umfassen. Die Position und Größe der Flurstücke sowie die Struktur werden grafisch dargestellt:

Alt Text

Beispiel einer Flurkarte für Berlin-Prenzlauer Berg (https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp)

Informationen zu Flurstückgrenzen, Gemeindegrenzen und Bodennutzung

Die Liegenschaftskarten geben exakte Auskunft über die Grenzen der Flurstücke in der jeweiligen Flur, aber auch über Gemeindegrenzen. Zudem zeigen sie die unterschiedliche Nutzung des Bodens, sei es landwirtschaftlich, gewerblich oder für Wohnzwecke.

Alt Text

Details über Gebäudenummern und topografische Angaben der Flurstücke

Neben der Zuordnung zu Flurstücken enthalten Liegenschaftskarten auch Informationen zu den Gebäuden des betreffenden Gebiets. Dies kann zum Beispiel die Nummerierung der Gebäude sowie topografische Details wie Höhenlinien und Geländeformen in der angefragten Lage umfassen.

Alt Text

Unterschiede zwischen Flurstücken und Grundstücken: Flurstücke sind die kleinste Einheit auf einer Flurkarte und bilden zusammen ein Grundstück. Der Unterschied liegt in der Definition: Ein Grundstück ist die Gesamtheit der Flurstücke, die einem Eigentümer gehören.

Ein Flurkartenauszug selbst gibt in der Regel keine direkten Details zur Bebaubarkeit eines Grundstücks. Hierfür sind meist zusätzliche Unterlagen, wie die Bebauungspläne oder örtliche Bauvorschriften, erforderlich. Diese sollten separat eingesehen werden, um Auskunft über mögliche Baumaßnahmen zu erhalten.

Wie liest und interpretiert man eine Flurkarte richtig?

Die korrekte Interpretation einer Liegenschaftskarte erfordert das Verständnis verschiedener Bestandteile wie den Flurnummern oder dem Maßstab.

Eine Anleitung zum Verständnis der Inhalte einer Liegenschaftskarte

Unabhängig von der Bebauung gibt es für alle Liegenschaften in Deutschland unter anderem Flure, Flurstücknummern und Grenzen, die als Grundlage für die genaue Beschreibung Lage eines jeden Grund und Boden innerhalb des Flurkartenauszugs dient. Dabei stellen die Flure ein Gebiet dar, in dem es verschiedene Flurnummern gibt. Die Flurnummer ist numerisch gekennzeichnet und durch Linien hinsichtlich der Größe pro Grundstück abgegrenzt. Die Flurstücksnummer bietet bei Immobiliengeschäften die genaue Beschreibe der Lage des jeweiligen Flurstücks und ermöglicht so die eindeutige Identifikation und Zuordnung. Ein folgendes Beispiel zeigt, wie die Bezeichnung von Liegenschaften und einem Flurstück erfolgen kann: Flurstücknummer: 5677, Gemarkung "Stadtmitte", Flur 12, Flurstück 32.

In diesem Beispiel identifiziert die Flurstücksnummer 5677 einen eindeutigen Bereich eines Grundstücks.

Die Gemarkung "Stadtmitte" gibt den geografischen Bereich an, in dem sich Grundstück innerhalb des Liegenschaftskatasters befindet. Der Flur 12 bezeichnet den Verwaltungsbereich innerhalb der Gemarkung. Innerhalb dieses Gebiets wird die Immobilie im Liegenschaftskataster durch die Flurstücksnummer 32 spezifische gekennzeichnet.

In jedem Flurkartenauszug sind die Gebäude sind als Symbole dargestellt. Weiterhin bieten die Höhenlinien und Geländeformen Detailinformationen über die topografische Beschaffenheit. In der Darstellung zwischen den verschiedenen Flurstücksnummern zeigen die durchgezogenen Linien die Grenzen der Grundstücke an. Für die Bebauung und den Kauf von Grundstücken ist das Flurstück maßgeblich, um nicht auf fremden Grund und Boden zu agieren.

Die verschiedenen Nutzungsarten werden durch farbliche Markierungen und Symbole im Flurkartenauszug dargestellt. Somit lassen sich Wohn-, Gewerbe- oder landwirtschaftlich genutzte Flächen auf den ersten Blick für Eigentümer und Interessenten unterscheiden.

Die topografischen Merkmale werden unter anderem durch Höhenlinien und Schattierungen als Teil der Karte angezeigt, sodass die Bebauung bereits auf Basis der Darstellung im Liegenschaftskataster vor dem Erwerb grundsätzlich geprüft werden kann.

Die Nutzung der Flurkarte in der Immobilienbewertung und -planung

Jede Liegenschaftskarte bietet grundlegende Informationen über die Grundstücksgrenzen und -zuschnitte, die für die Bewertung essentiell sind. Bei Bauvorhaben spielt die Flurkarte als Dokument eine wichtige Rolle. Sie ermöglicht somit auch für Banken und alle an einer Immobilientransaktion beteiligten Akteure eine gute Möglichkeit zur Abschätzung von Bauflächen und das Verständnis der Umgebung. Die gründliche Analyse mit den Elementen der Immobilie, die sich aus dem Flurstück und den weiteren Elementen ableiten lassen, ermöglicht eine genaue Interpretation, die für verschiedene Immobilienangelegenheiten wie der Verkauf oder Kauf von hoher Relevanz ist.

Bei der Interpretation von Flurstücknummern und Grenzen ist der Flurkartenauszug die Darstellung, welche in Deutschland einen Überblick über die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse bietet.

Wie erhält man eine Flurkarte und wer darf sie beantragen?

Eine Flurkarte beantragen

Die Beantragung einer Flurkarte erfordert bestimmte Schritte, wobei in der Regel jede Beantragung einer Flurkarte beim örtlichen Katasteramt oder Vermessungsamt erfolgt. Wollen Sie eine Flurkarte beantragen, sind präzise Angaben zum gewünschten Flurstück beziehungsweise Grundstück, wie etwa die genaue Lage oder Flurstücksnummer erforderlich.

Die Bedingungen für die Beantragung beim Katasteramt variieren je nach Region. Üblicherweise haben Grundstückseigentümer, Notare, Behörden und Architekten das Recht, eine Flurkarte in DIN A4 oder DIN A3 zu beantragen. Eine Vollmacht oder ein berechtigtes Interesse können in einigen Fällen erforderlich sein. Interessenten für den Erwerb einer Immobilie können sich beispielsweise mit einer Vollmacht des Eigentümers die Flurkarte einholen und damit die Bebauung als Teil der Ankaufsprüfung integrieren.

Flurkarten sind sowohl in digitaler als auch in physischer Form verfügbar. Digitale Versionen bieten oft interaktive Funktionen, während physische Karten gedruckt vorliegen. Die Verfügbarkeit hängt von den jeweiligen Katasterämtern und den technischen Ressourcen ab.

Die Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit einer Flurkarte und den Flurstücken

Die Kosten für die Ausstellung einer Flurkarte zu einer Immobilie variieren und sind abhängig von der Region und dem Umfang der angeforderten Details. Die Bearbeitungszeiten können ebenfalls variieren, wobei digitale Versionen in der Regel schneller verfügbar sind. Bei den Gebühren können die Ämter selbst festlegen.

Ein Flurkarte mit mehreren Flurstücken kostet dabei im Regelfall den gleichen Betrag wie eine Flurkarte mit einem Grundstück. Die Gebühren liegen zwischen 12 Euro und 60 Euro.

Für einen ersten Überblick zum Grundstück kann ein digitaler Ausdruck deutlich günstiger erworben werden, vor allem bei Streitigkeiten bietet nur eine Flurkarte mit einem amtlichen Stempel einen rechtlich verbindlichen Nachweis.

Welche rechtlichen Aspekte sind mit der Flurkarte verbunden?

Die Flurkarte ist ein entscheidender rechtlicher Nachweis für die Existenz von einem Grundstück und gibt nach der Vermessung Einblick über die Art und Größe. Die Flurkarte zeigt die genaue Aufteilung von mehreren Flurstücken und bildet die Grundlage für Grundbucheinträge und für rechtliche und vertragliche Angelegenheiten in Bezug auf das Eigentum im Liegenschaftskataster. Insbesondere beim Immobilienverkauf ist die Flurkarte ein unverzichtbares Instrument, um die genaue Lage und Größe des erworbenen Landes zu bestätigen.

Die Bedeutung der Flurkarte bezieht sich auf den Grundbucheintrag, der die Eigentumsverhältnisse offiziell festhält. Sie ist ein entscheidender Beleg bei der Immobilienbewertung, da die Flurkarte Details über die geografische Aufteilung und topografische Merkmale eines Grundstücks liefert. Bei der Planung von Baumaßnahmen spielt die Flurkarte eine wesentliche Rolle, da sie die Grundlage für die Abschätzung von Bauflächen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften darstellt.

Des Weiteren ist die Flurkarte relevant für die Festsetzung der Grundsteuer und die Bestimmung von Grundschulden. Die genaue Abgrenzung der Flurstücke ermöglicht eine präzise Berechnung der Grundsteuer, während die Flurkarte auch als Sicherheit für Grundschulden dient. Insgesamt ist die Flurkarte somit ein rechtlich bedeutendes Dokument mit wichtigen Kennzahlen, das eine Vielzahl von Aspekten im Immobilienrecht und der Bauplanung beeinflusst.

Fragen und Antworten zum Thema "Flurkarte"