Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Mönchengladbach-Ost 2025
Zusammenfassung
- Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Mönchengladbach-Ost liegt bei 323 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 3.5% gestiegen.
- Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Uedding mit 347 €/m².
- Der Stadtteil Mönchengladbach-Giesenkirchen-Mitte hat den niedrigsten durchschnittlichen Bodenrichtwert mit 309 €/m².
- Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.
KI-Zusammenfassung anfordern
Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Mönchengladbach-Ost.
Aktuelle Bodenrichtwerte für Mönchengladbach-Ost 2025
Die Bodenrichtwerte im östlichen Mönchengladbach zeigen eine durchweg positive Entwicklung mit Steigerungen zwischen 3,3 und 4,3 Prozent. Besonders markant fallen die Zuwächse in Neuwerk-Mitte und Schelsen mit jeweils 4,3 Prozent aus, während sich die Werte dort auf 337 €/m² beziehungsweise 313 €/m² belaufen. An der Spitze des Preisgefüges rangieren Uedding mit 347 €/m² und Bettrath-Hoven mit 345 €/m², die trotz bereits hohem Niveau noch um 3,9 Prozent zulegten.
Die Preisspanne zwischen den Stadtteilen zeigt deutliche Unterschiede: Während die Spitzenreiter Uedding und Bettrath-Hoven das 400-Euro-Niveau überschreiten, liegen die günstigeren Bereiche wie Giesenkirchen-Mitte und Hardterbroich-Pesch bei 309 €/m². Auffällig ist die große Bandbreite der Einzelwerte innerhalb der Stadtteile - so schwanken die Preise in Giesenkirchen-Mitte zwischen 60 und 370 €/m², was auf sehr heterogene Lagen innerhalb des Bereichs hindeutet. Die stabilste Preisentwicklung verzeichnet Hardterbroich-Pesch mit 3,3 Prozent Zuwachs, während alle anderen Bereiche deutlichere Steigerungsraten aufweisen.
| Rank | Stadtteil | ⌀ (€/m2) | △ (%) | MIN (€/m2) | MAX (€/m2) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Uedding | 347 | 3.9 % | 155 | 420 |
| 2 | Bettrath-Hoven | 345 | 3.9 % | 140 | 420 |
| 3 | Bungt | 343 | 3.6 % | 155 | 350 |
| 4 | Neuwerk-Mitte | 337 | 4.3 % | 280 | 420 |
| 5 | Lürrip | 325 | 3.5 % | 155 | 370 |
| 6 | Schelsen | 313 | 4.3 % | 115 | 330 |
| 6 | Giesenkirchen-Nord | 313 | 3.6 % | 155 | 370 |
| 8 | Flughafen | 312 | 4.0 % | 155 | 330 |
| 9 | Hardterbroich-Pesch | 309 | 3.3 % | 200 | 370 |
| 9 | Giesenkirchen-Mitte | 309 | 3.7 % | 60 | 370 |
Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Mönchengladbach-Ost (2001-2025)
Der aktuelle Bodenrichtwert in Mönchengladbach-Ost liegt bei 323 €/m² und zeigt damit eine Steigerung von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nach einem deutlichen Rückgang in den Jahren 2022 und 2023 setzt sich damit die Erholung der Bodenpreise fort.
Die Entwicklung der vergangenen Jahre war von erheblichen Schwankungen geprägt. Besonders auffällig ist der starke Einbruch im Jahr 2022 um 9,6 Prozent auf 301 €/m², der den stärksten Rückgang im gesamten Betrachtungszeitraum darstellt. Dieser Rücksetzer beendete eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung, die von 2014 bis 2021 anhielt und den Bodenrichtwert von 216 €/m² auf den bisherigen Höchstwert von 333 €/m² steigen ließ. Innerhalb dieser Wachstumsphase stachen insbesondere die Jahre 2016 und 2017 hervor, in denen die Preise um 8,4 Prozent beziehungsweise 11,9 Prozent zulegten.
Über den gesamten Zeitraum von 2000 bis 2025 hat sich der Bodenrichtwert mehr als verdoppelt - von ursprünglich 118 €/m² auf aktuell 323 €/m². Dabei zeigten sich unterschiedliche Entwicklungsphasen: Nach einem ersten Wachstumsschub zwischen 2002 und 2007, der durch die markante Steigerung um 24,8 Prozent im Jahr 2003 geprägt war, folgte in den Jahren 2008 und 2009 eine Korrektur um insgesamt 13,7 Prozent. Die Phase zwischen 2010 und 2013 war von einer seitlichen Bewegung gekennzeichnet, bevor ab 2014 der bereits erwähnte längere Aufwärtstrend einsetzte.
| Jahr | Bodenrichtwert | Veränderung |
|---|---|---|
| 2021 | 333 €/m² | 7.1 % |
| 2022 | 301 €/m² | -9.6 % |
| 2023 | 300 €/m² | -0.3 % |
| 2024 | 312 €/m² | 4.0 % |
| 2025 | 323 €/m² | 3.5 % |

Bodenrichtwerte nach Postleitzahl
| PLZ | ⌀ (€/m2) | △ (%) | MIN (€/m2) | MAX (€/m2) |
|---|---|---|---|---|
| 41066 | 340 | 3.7 % | 140 | 420 |
| 41065 | 322 | 3.9 % | 155 | 420 |
| 41238 | 311 | 3.7 % | 60 | 370 |
Die Bodenrichtwerte in Mönchengladbach-Ost zeigen eine einheitlich positive Entwicklung mit Steigerungen zwischen 3,7 % und 3,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Den höchsten durchschnittlichen Bodenrichtwert erreicht das Postleitzahlgebiet 41066 mit 340 €/m², gefolgt von 41065 mit 322 €/m² und 41238 mit 311 €/m². Bemerkenswert ist dabei die relativ geringe Spanne zwischen den Gebieten von lediglich 29 €/m².
Innerhalb der einzelnen Postleitzahlgebiete variieren die Bodenrichtwerte jedoch erheblich: Während in 41238 Werte zwischen 60 €/m² und 370 €/m² dokumentiert sind, bewegen sich die Spannen in 41066 und 41065 zwischen 140 €/m² bis 420 €/m² beziehungsweise 155 €/m² bis 420 €/m². Die Maximalwerte von 420 €/m² in den beiden letztgenannten Gebieten verdeutlichen das Vorhandensein besonders gefragter Lagen innerhalb des Stadtteils.
Bodenrichtwerte für weitere Stadtteile in Mönchengladbach
Für detaillierte Informationen zu Bodenrichtwerten nach Nutzungsart, besuchen Sie bitte die Seite für
Bodenrichtwerte in Mönchengladbach.| Rank | Stadtteil | ⌀ (€/m2) | △ (%) | MIN (€/m2) | MAX (€/m2) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Nord | 370 | 5.7 % | 100 | 3.500 |
| 2 | Ost | 320 | 3.2 % | 60 | 420 |
| 4 | West | 320 | 6.7 % | 95 | 480 |
| 2 | Süd | 310 | 3.3 % | 115 | 1.750 |
Die Bodenrichtwerte in Mönchengladbach zeigen eine durchweg positive Entwicklung mit Steigerungen zwischen 2,7 und 3,8 Prozent im Jahresvergleich. Den stärksten Zuwachs verzeichnet der Stadtteil Ost mit 3,8 Prozent, während Nord trotz des höchsten absoluten Preisniveaus die geringste Steigerungsrate aufweist.
Bei den absoluten Werten führt Nord mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 417 €/m² deutlich vor den anderen Stadtteilen, die sich auf einem ähnlichen Niveau zwischen 309 und 324 €/m² bewegen. Besonders bemerkenswert sind die extremen Preisspannen: Während Nord mit 3.500 €/m² den höchsten Maximalwert erreicht, weist Süd mit einer Spanne von 115 bis 1.750 €/m² ebenfalls eine große Bandbreite auf. Die homogenste Preisstruktur zeigt West mit Werten zwischen 95 und 480 €/m².
Sind die Grundstückspreise in Mönchengladbach-Ost mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?
Die Grundstückspreise in Mönchengladbach-Ost sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Mönchengladbach-Ost gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.
Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.
Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.
Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.
Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Mönchengladbach-Ost kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Mönchengladbach-Ost gut einschätzen kann.
Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:
So erhalten Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Mönchengladbach-Ost
Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Mönchengladbach zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:
1. Online-Bodenrichtwertkarten
In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.
2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Mönchengladbach
Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Mönchengladbach:
Adresse:
Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Mönchengladbach
Harmoniestraße 25
41236 Mönchengladbach
Website:
https://www.moenchengladbach.de/index.php?id=4001905E-Mail:
gutachterausschuss@moenchengladbach.deTelefon:
02161/25-8740Fax:
02161/25-8629Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Mönchengladbach.
3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt
Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.
