Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Bonn-Bad Godesberg 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Bonn-Bad Godesberg? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wann werden die Bodenrichtwerte für 2026 veröffentlicht? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Bonn-Bad Godesberg finden Sie im Folgenden.
Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!
Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?
Logo Bodenrichtwerte Deutschland - Wide
ContractAmtliche Datenbasis
FolderDSGVO-konform
ShieldSSL-verschlüsselt
Clock
14 min.
Calendar
28.10.2025
Star
4.7 (146)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Bonn-Bad Godesberg liegt bei 656 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um -6.0% gefallen.
  • Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Godesberg-Villenviertel mit 974 €/m².
  • Der Stadtteil Bonn-Schweinheim hat den niedrigsten durchschnittlichen Bodenrichtwert mit 388 €/m².
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

KI-Zusammenfassung anfordern

Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Bonn-Bad Godesberg.

ChatGPT
Mit ChatGPT zusammenfassenÖffnet in neuem Tab

Aktuelle Bodenrichtwerte für Bonn-Bad Godesberg 2025

Der Bonner Stadtteil Bad Godesberg verzeichnet 2024 einen durchgehend rückläufigen Trend bei den Bodenrichtwerten. Sämtliche 13 Stadtbezirke weisen negative Veränderungsraten zwischen -1,5 % und -8,4 % auf. Besonders deutliche Rückgänge zeigen sich in Alt-Godesberg mit -8,4 % auf nun 721 €/m² sowie im Godesberg-Villenviertel mit -8,1 % auf 974 €/m². Auch Rüngsdorf verliert mit -7,6 % auf 934 €/m² erheblich an Wert.

Die Preisspanne innerhalb Bad Godesbergs bleibt erheblich: Das Godesberg-Villenviertel führt mit 974 €/m² die Rangliste an, während Schweinheim mit 389 €/m² das untere Ende markiert - eine Differenz von 585 €/m². Bemerkenswert sind die extremen Bandbreiten einzelner Bezirke: Rüngsdorf zeigt mit Werten zwischen 290 und 1.430 €/m² die größte interne Spreizung, gefolgt von Alt-Godesberg mit einer Spanne von 275 bis 1.500 €/m². Trotz der allgemeinen Abwärtsentwicklung bleibt Schweinheim mit nur -1,5 % der stabilste Bezirk, während die traditionell hochpreisigen Lagen die stärksten Korrekturen erfahren.

RankStadtteil(€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
1
Godesberg-Villenviertel
974-8.1 %5801.050
2
Rüngsdorf
934-7.6 %2901.430
3
Hochkreuz
895-3.3 %6101.000
4
Plittersdorf
875-7.1 %2901.200
5
Muffendorf
788-6.3 %5001.000
6
Mehlem
738-6.5 %1651.000
7
Alt-Godesberg
721-8.4 %2751.500
8
Godesberg-Nord
709-4.8 %305870
9
Lannesdorf
679-5.6 %440950
10
Pennenfeld
670-6.6 %500900
11
Friesdorf
557-5.1 %305990
12
Heiderhof
453-4.6 %2751.000
13
Schweinheim
389-1.5 %275890

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Bonn-Bad Godesberg (2001-2025)

Der aktuelle Bodenrichtwert in Bad Godesberg liegt bei 656 €/m² und zeigt damit einen Rückgang um 42 €/m² oder 6,0 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung setzt den bereits 2022 begonnenen Abwärtstrend fort, nachdem die Bodenpreise über viele Jahre kontinuierlich gestiegen waren.

Besonders auffällig ist die Entwicklung in den Jahren 2016 bis 2021, in denen der Bodenrichtwert von 548 €/m² auf den historischen Höchststand von 745 €/m² anstieg. Diese Phase war geprägt von erheblichen jährlichen Zuwächsen, insbesondere 2017 mit einem Sprung um 64 €/m² oder 11,7 %. Der dramatischste Einschnitt erfolgte dann 2022 mit einem Rückgang um 72 €/m² oder 9,7 %, dem stärksten absoluten und relativen Verlust im gesamten Betrachtungszeitraum.

Über die gesamte Zeitspanne von 2000 bis 2025 zeigt sich trotz der jüngsten Rückgänge eine deutliche Wertsteigerung von ursprünglich 265 €/m² auf aktuell 656 €/m². Besonders markant waren auch die frühen Anstiege, etwa 2003 mit einem Zuwachs von 68 €/m² oder 24,2 %. Die Phase zwischen 2008 und 2015 war hingegen von moderateren Schwankungen geprägt, bevor die Preisdynamik ab 2016 wieder deutlich an Fahrt aufnahm.

JahrBodenrichtwertVeränderung
2021745 €/m²7.2 %
2022673 €/m²-9.7 %
2023671 €/m²-0.3 %
2024698 €/m²4.0 %
2025656 €/m²-6.0 %
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte nach Postleitzahl

PLZ⌀ (€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
53173951-8.8 %2901.500
53179778-6.2 %1651.430
53175684-5.7 %2901.130
53177517-4.6 %2751.500

Die Bodenrichtwerte in Bad Godesberg zeigen eine einheitlich rückläufige Entwicklung mit Wertrückgängen zwischen 4,6 und 8,8 Prozent. Besonders deutlich fällt der Rückgang im Postleitzahlgebiet 53173 aus, wo die durchschnittlichen Bodenrichtwerte um 8,8 Prozent von 1.043 €/m² auf 951 €/m² gesunken sind. Trotz dieser Korrektur weist dieses Gebiet mit 951 €/m² weiterhin das höchste Preisniveau im Stadtteil auf.

Die Preisspanne zwischen den einzelnen Postleitzahlgebieten bleibt erheblich: Während in 53177 durchschnittlich 517 €/m² erreicht werden, liegt der Wert in 53173 um fast 84 Prozent höher. Bemerkenswert sind auch die Extremwerte innerhalb der Gebiete – so reicht die Bandbreite in 53179 von 165 €/m² bis 1.430 €/m², was die unterschiedlichen Lagen und Nutzungsarten innerhalb des Postleitzahlgebiets widerspiegelt.

Bodenrichtwerte für weitere Stadtteile in Bonn

Für detaillierte Informationen zu Bodenrichtwerten nach Nutzungsart, besuchen Sie bitte die Seite für

Bodenrichtwerte in Bonn.
RankStadtteil(€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
4Stadtbezirk870-6.5 %30510.500
1Bad Godesberg760-5.0 %1651.500
2Beuel710-5.3 %2751.110
3Hardtberg680-6.8 %3051.390

Die Bodenrichtwerte in Bonn zeigen 2024 eine durchweg rückläufige Entwicklung in allen Stadtteilen. Bad Godesberg führt mit einem Durchschnittswert von 656 €/m² die Preisskala an, verzeichnet jedoch mit -6,0 % den stärksten Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Der Stadtbezirk weist mit -5,8 % eine ähnlich deutliche Korrektur auf und liegt bei durchschnittlich 602 €/m². Beuel und Hardtberg zeigen mit -5,7 % beziehungsweise -4,7 % ebenfalls spürbare Preisrückgänge.

Besonders auffällig sind die extremen Preisspannen innerhalb der einzelnen Stadtteile. Während der Stadtbezirk mit Spitzenwerten von bis zu 10.500 €/m² die höchsten Bodenpreise der Stadt erreicht, beginnen die Werte dort bereits bei 305 €/m². Bad Godesberg zeigt mit einer Bandbreite von 165 €/m² bis 1.500 €/m² eine weniger extreme, aber dennoch erhebliche Spreizung. Die Preisniveaus zwischen den Stadtteilen liegen dagegen relativ nah beieinander, wobei sich die Durchschnittswerte in einer Spanne von lediglich 54 €/m² zwischen dem günstigsten und teuersten Stadtteil bewegen.

Sind die Grundstückspreise in Bonn-Bad Godesberg mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Bonn-Bad Godesberg sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Bonn-Bad Godesberg gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Bonn-Bad Godesberg kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Bonn-Bad Godesberg gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

So erhalten Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Bonn-Bad Godesberg

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Bonn zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Bonn

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Bonn:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bonn

Berliner Platz 2

53111 Bonn

Website:

https://www.bonn.de/microsite/gutachterausschuss/der-gutachterausschuss/index.php

E-Mail:

gutachterausschuss@bonn.de

Telefon:

0228/77-2200

Fax:

0228/77-9619670

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bonn.

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte für Bonn Bad Godesberg