Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Bochum-Süd 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Bochum-Süd? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wann werden die Bodenrichtwerte für 2026 veröffentlicht? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Bochum-Süd finden Sie im Folgenden.
Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!
Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?
Logo Bodenrichtwerte Deutschland - Wide
ContractAmtliche Datenbasis
FolderDSGVO-konform
ShieldSSL-verschlüsselt
Clock
14 min.
Calendar
28.10.2025
Star
4.8 (154)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Bochum-Süd liegt bei 380 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um -8.0% gefallen.
  • Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Wiemelhausen/Brenschede mit 450 €/m².
  • Der Stadtteil Bochum-Querenburg hat den niedrigsten durchschnittlichen Bodenrichtwert mit 321 €/m².
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

KI-Zusammenfassung anfordern

Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Bochum-Süd.

ChatGPT
Mit ChatGPT zusammenfassenÖffnet in neuem Tab

Aktuelle Bodenrichtwerte für Bochum-Süd 2025

Der Stadtteil Bochum-Süd zeigt eine deutliche Abwärtsbewegung bei den Bodenrichtwerten, wobei alle drei Stadtbezirke Rückgänge verzeichnen. Besonders auffällig ist die Entwicklung in Stiepel mit einem Rückgang von 9,9 Prozent von 436 auf 393 €/m², gefolgt von Querenburg mit einem Minus von 7,7 Prozent auf 322 €/m². Wiemelhausen/Brenschede zeigt sich mit -0,2 Prozent nahezu stabil bei 450 €/m².

Die Preisspanne innerhalb des Stadtteils ist bemerkenswert groß: Während Wiemelhausen/Brenschede mit 450 €/m² das höchste durchschnittliche Niveau erreicht, liegt Querenburg mit 322 €/m² deutlich darunter. Besonders interessant sind die extremen Bandbreiten in den einzelnen Bezirken - Stiepel weist mit 130 bis 700 €/m² die größte Spreizung auf, was auf sehr heterogene Lagen innerhalb des Bezirks hindeutet. Auch Wiemelhausen/Brenschede zeigt mit Werten zwischen 240 und 670 €/m² eine erhebliche interne Differenzierung der Bodenpreise.

RankStadtteil(€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
1
Wiemelhausen/Brenschede
450-0.2 %240670
2
Stiepel
393-9.9 %130700
3
Querenburg
322-7.7 %130590

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Bochum-Süd (2001-2025)

Der Bodenrichtwert in Bochum Süd beträgt aktuell 380 €/m² und verzeichnete damit gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang um 33 €/m² (-8,0 %).

Über den gesamten Betrachtungszeitraum zeigt sich eine deutliche Aufwärtsentwicklung der Bodenrichtwerte von 157 €/m² im Jahr 2000 auf 380 €/m² in 2025. Besonders markant war der Anstieg zwischen 2016 und 2021, in dem sich die Werte von 324 €/m² auf 440 €/m² entwickelten. Den Höchststand erreichten die Bodenrichtwerte 2021 mit 440 €/m², wobei allein 2017 ein außergewöhnlicher Sprung um 38 €/m² (+11,7 %) zu verzeichnen war. Auffällig ist auch der starke Zuwachs in den Jahren 2002 bis 2007, der von einer kurzen Korrekturphase 2008/2009 unterbrochen wurde.

Die jüngste Entwicklung seit 2022 zeigt eine deutliche Trendwende: Nach dem Rekordniveau von 2021 brachen die Werte zunächst um 42 €/m² (-9,5 %) auf 398 €/m² ein. Diese Korrektur setzte sich 2023 mit einem weiteren minimalen Rückgang fort, bevor 2024 eine kurze Erholung auf 413 €/m² erfolgte. Das Jahr 2025 markiert jedoch erneut einen signifikanten Rückgang um 8,0 %, womit die Bodenrichtwerte nun wieder unter dem Niveau von 2020 liegen.

JahrBodenrichtwertVeränderung
2021440 €/m²7.1 %
2022398 €/m²-9.5 %
2023397 €/m²-0.3 %
2024413 €/m²4.0 %
2025380 €/m²-8.0 %
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte nach Postleitzahl

PLZ⌀ (€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
447895033.3 %390650
44799420-1.6 %240670
44797393-9.7 %130700
44801323-8.2 %130590

Die Bodenrichtwerte in Bochum-Süd zeigen ein überwiegend rückläufiges Preisniveau, wobei drei der vier Postleitzahlgebiete deutliche Wertverluste verzeichnen. Besonders markant ist der Rückgang im Gebiet 44797 mit -9,7 Prozent von 435 auf 393 €/m², gefolgt von 44801 mit -8,2 Prozent von 352 auf 323 €/m². Das Gebiet 44799 zeigt sich mit einem moderaten Minus von 1,6 Prozent auf 420 €/m² vergleichsweise stabil.

Gegen den Trend entwickelt sich ausschließlich das Postleitzahlgebiet 44789 mit einem Plus von 3,3 Prozent auf 503 €/m², wodurch es gleichzeitig das höchste durchschnittliche Preisniveau im Stadtteil erreicht. Die Preisspanne zwischen den Gebieten ist beträchtlich: Während 44801 mit 323 €/m² den niedrigsten Durchschnittswert aufweist, liegt 44789 mit 503 €/m² um 180 €/m² darüber. Die Bandbreite innerhalb der einzelnen Gebiete reicht von minimal 130 €/m² bis maximal 700 €/m², was auf eine heterogene Bebauungs- und Lagestruktur hindeutet.

Bodenrichtwerte für weitere Stadtteile in Bochum

Für detaillierte Informationen zu Bodenrichtwerten nach Nutzungsart, besuchen Sie bitte die Seite für

Bodenrichtwerte in Bochum.
RankStadtteil(€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
1Süd4602.2 %130700
3Südwest4102.5 %185590
4Wattenscheid3802.7 %60850
2Mitte3602.9 %1654.000
5Ost3602.9 %130470
6Nord3605.9 %150450

Die Bodenrichtwerte in Bochum zeigen eine durchweg rückläufige Entwicklung mit Preisverlusten zwischen 4,0 und 8,5 Prozent. Besonders stark betroffen sind Nord mit einem Rückgang von 8,5 Prozent auf 292 €/m² und Süd mit minus 8,2 Prozent auf 380 €/m². Den geringsten Wertverlust verzeichnet Wattenscheid mit 4,0 Prozent auf 335 €/m².

Im städtischen Vergleich führt Süd mit 380 €/m² das Preisniveau an, gefolgt von Mitte mit 366 €/m² und Südwest mit 360 €/m². Auffällig ist die extreme Preisspanne in Mitte zwischen 165 und 4.000 €/m², während andere Stadtteile deutlich geringere Schwankungsbreiten aufweisen. Das günstigste Durchschnittsniveau findet sich in Nord mit 292 €/m², das gleichzeitig die stabilste Preisspanne zwischen 150 und 450 €/m² bietet.

Sind die Grundstückspreise in Bochum-Süd mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Bochum-Süd sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Bochum-Süd gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Bochum-Süd kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Bochum-Süd gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

So erhalten Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Bochum-Süd

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Bochum zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Bochum

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Bochum:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bochum

Hans-Böckler-Straße 19

44787 Bochum

Website:

https://www.gars.nrw/bochum

E-Mail:

gutachterausschuss@bochum.de

Telefon:

0234/910-1917

Fax:

0234/910-791917

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bochum.

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte für Bochum Süd