Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Duisburg-Walsum 2025
Zusammenfassung
- Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Duisburg-Walsum liegt bei 190 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 0.0% gestiegen.
- Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Aldenrade mit 223 €/m².
- Der Stadtteil Duisburg-Alt-Walsum hat den niedrigsten durchschnittlichen Bodenrichtwert mit 145 €/m².
- Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.
KI-Zusammenfassung anfordern
Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Duisburg-Walsum.
Aktuelle Bodenrichtwerte für Duisburg-Walsum 2025
Die Bodenrichtwerte in Duisburg-Walsum zeigen eine bemerkenswert stabile Entwicklung mit nur minimalen Veränderungen zwischen den Stadtteilen. Aldenrade führt mit 223 €/m² das Preisniveau an, dicht gefolgt von Vierlinden mit 222 €/m² und Overbruch mit 214 €/m². Auffällig ist die deutliche Preisdifferenz zu Alt-Walsum, das mit 146 €/m² rund 53 Prozent unter dem Spitzenwert liegt und damit das günstigste Preisniveau im Stadtteil aufweist.
Bei den Veränderungen zum Vorjahr dominiert Stagnation das Bild: Vier der sechs Stadtteile verzeichnen keinerlei Preisbewegung, während Overbruch und Wehofen jeweils einen marginalen Anstieg von 0,5 Prozent zeigen. Die Preisspanne innerhalb der einzelnen Gebiete variiert erheblich - besonders Alt-Walsum weist mit einer Bandbreite von 105 bis 340 €/m² die größte interne Spreizung auf, während die anderen Stadtteile deutlich homogenere Preisgefüge zwischen ihren günstigsten und teuersten Lagen aufweisen.
| Rank | Stadtteil | ⌀ (€/m2) | △ (%) | MIN (€/m2) | MAX (€/m2) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Aldenrade | 223 | 0.0 % | 80 | 340 |
| 2 | Vierlinden | 222 | 0.0 % | 115 | 340 |
| 3 | Overbruch | 214 | 0.5 % | 115 | 340 |
| 4 | Fahrn | 210 | 0.0 % | 115 | 320 |
| 5 | Wehofen | 202 | 0.5 % | 115 | 320 |
| 6 | Alt-Walsum | 146 | 0.0 % | 105 | 340 |
Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Duisburg-Walsum (2001-2025)
Der aktuelle Bodenrichtwert in Duisburg-Walsum liegt bei 190 €/m² und blieb damit im Vergleich zum Vorjahr 2024 unverändert. Diese Stagnation folgt auf eine Phase der Erholung, nachdem der Wert 2024 um 8 €/m² oder 4,4 % gegenüber 2023 gestiegen war.
Besonders auffällig ist die Entwicklung in den Jahren 2022 und 2023, als die Bodenrichtwerte nach Jahren kontinuierlichen Wachstums erstmals wieder deutlich sanken. Der stärkste Rückgang erfolgte 2022 mit einem Minus von 19 €/m² oder 9,4 % auf 183 €/m², gefolgt von einem weiteren leichten Rückgang 2023 um 1 €/m². Diese Korrektur beendete eine längere Wachstumsphase, die 2015 begonnen hatte und ihren Höhepunkt 2021 mit 202 €/m² erreichte.
Die dynamischste Entwicklungsphase zeigt sich im Zeitraum von 2016 bis 2021, in dem die Bodenrichtwerte von 149 €/m² auf 202 €/m² kletterten - ein Anstieg um mehr als ein Drittel. Besonders stark fiel das Wachstum in den Jahren 2017 mit 11,4 % und 2018 mit 8,4 % aus. Über den gesamten Betrachtungszeitraum seit 2000 haben sich die Werte mehr als verdoppelt, wobei der markanteste Sprung bereits 2003 mit einem Anstieg um 25,0 % auf 95 €/m² erfolgte.
| Jahr | Bodenrichtwert | Veränderung |
|---|---|---|
| 2021 | 202 €/m² | 6.9 % |
| 2022 | 183 €/m² | -9.4 % |
| 2023 | 182 €/m² | -0.5 % |
| 2024 | 190 €/m² | 4.4 % |
| 2025 | 190 €/m² | 0.0 % |

Bodenrichtwerte nach Postleitzahl
| PLZ | ⌀ (€/m2) | △ (%) | MIN (€/m2) | MAX (€/m2) |
|---|---|---|---|---|
| 47179 | 205 | 0.0 % | 80 | 340 |
| 47169 | 201 | 0.0 % | 115 | 320 |
| 47178 | 175 | 0.0 % | 105 | 340 |
Die Bodenrichtwerte in Walsum zeigen eine bemerkenswerte Stabilität mit null Prozent Veränderung in allen drei Postleitzahlgebieten. Während die Durchschnittswerte zwischen 175 €/m² in 47178 und 205 €/m² in den Gebieten 47169 und 47179 variieren, blieben sämtliche Werte gegenüber dem Vorjahr unverändert.
Besonders auffällig ist die große Preisspanne innerhalb der einzelnen Postleitzahlgebiete: In 47178 reichen die Werte von 105 €/m² bis 340 €/m², während 47179 mit einer Bandbreite von 80 €/m² bis 340 €/m² die größte interne Differenzierung aufweist. Das Gebiet 47169 zeigt mit 115 €/m² den höchsten Minimalwert, erreicht aber mit 320 €/m² nicht ganz die Spitzenwerte der anderen beiden Postleitzahlgebiete.
Bodenrichtwerte für weitere Stadtteile in Duisburg
Für detaillierte Informationen zu Bodenrichtwerten nach Nutzungsart, besuchen Sie bitte die Seite für
Bodenrichtwerte in Duisburg.| Rank | Stadtteil | ⌀ (€/m2) | △ (%) | MIN (€/m2) | MAX (€/m2) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Mitte | 330 | 0.0 % | 115 | 4.500 |
| 2 | Süd | 320 | 3.2 % | 70 | 1.700 |
| 3 | Rheinhausen | 252 | 0.0 % | 140 | 420 |
| 6 | Homberg-Ruhrort-Baerl | 235 | 0.0 % | 105 | 440 |
| 4 | Walsum | 230 | 0.0 % | 80 | 340 |
| 5 | Hamborn | 210 | 0.0 % | 90 | 440 |
| 7 | Meiderich-Beeck | 182 | 1.1 % | 80 | 370 |
Die Bodenrichtwerte in Duisburg zeigen eine bemerkenswerte Stabilität mit durchweg unveränderten Preisen gegenüber dem Vorjahr. An der Spitze liegt Mitte mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 252 €/m², gefolgt von Süd mit 235 €/m². Besonders auffällig ist die extreme Spannbreite in Mitte, wo die Werte zwischen 115 €/m² und 4.500 €/m² variieren und damit die größte Preisdifferenz aller Stadtteile aufweisen.
Das untere Preissegment wird von Meiderich-Beeck mit 146 €/m² und Homberg-Ruhrort-Baerl mit 171 €/m² gebildet. Die mittleren Ränge belegen Hamborn, Walsum und Rheinhausen mit Werten zwischen 187 €/m² und 197 €/m². Auffällig ist zudem, dass Rheinhausen mit einer Spannbreite von nur 280 €/m² die homogensten Bodenpreise aufweist, während Süd mit einer Differenz von 1.630 €/m² ebenfalls erhebliche interne Preisunterschiede zeigt.
Sind die Grundstückspreise in Duisburg-Walsum mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?
Die Grundstückspreise in Duisburg-Walsum sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Duisburg-Walsum gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.
Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.
Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.
Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.
Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Duisburg-Walsum kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Duisburg-Walsum gut einschätzen kann.
Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:
So erhalten Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Duisburg-Walsum
Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Duisburg zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:
1. Online-Bodenrichtwertkarten
In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.
2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Duisburg
Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Duisburg:
Adresse:
Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Duisburg
Erftstraße 7
47051 Duisburg
Website:
https://www.gars.nrw/duisburgE-Mail:
gutachterausschuss@stadt-duisburg.deTelefon:
0203/283-3826Fax:
0203/283-3720Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Duisburg.
3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt
Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.
