Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Münster-Ost 2025
Zusammenfassung
- Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Münster-Ost liegt bei 360 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 4.7% gestiegen.
- Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Mauritz-Ost mit 699 €/m².
- Der Stadtteil Münster-Gelmer hat den niedrigsten durchschnittlichen Bodenrichtwert mit 273 €/m².
- Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.
KI-Zusammenfassung anfordern
Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Münster-Ost.
Aktuelle Bodenrichtwerte für Münster-Ost 2025
Der Stadtteil Münster-Ost zeigt eine durchweg positive Entwicklung der Bodenrichtwerte mit Steigerungsraten zwischen 3,9 und 5,0 Prozent. Besonders bemerkenswert ist die gleichmäßige Aufwärtsentwicklung in allen drei Bezirken, wobei Gelmer mit 5,0 Prozent die stärkste Wertsteigerung verzeichnet, gefolgt von Handorf mit 4,5 Prozent und Mauritz-Ost mit 3,9 Prozent.
Die Preisniveaus unterscheiden sich erheblich zwischen den Bezirken: Mauritz-Ost führt mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 699 €/m² deutlich vor Handorf mit 345 €/m² und Gelmer mit 274 €/m². Auffällig sind die großen Preisspannen innerhalb der einzelnen Bezirke - während Mauritz-Ost Werte zwischen 320 und 1.550 €/m² aufweist, reicht die Bandbreite in Handorf von 100 bis 1.400 €/m² und in Gelmer von 165 bis 1.000 €/m². Diese breiten Spannen deuten auf unterschiedliche Lagequalitäten und Nutzungsarten innerhalb der jeweiligen Bezirke hin, wobei die Maximalwerte in Mauritz-Ost und Handorf mit 1.550 bzw. 1.400 €/m² die höchsten Bodenpreise im gesamten Stadtteil Ost markieren.
| Rank | Stadtteil | ⌀ (€/m2) | △ (%) | MIN (€/m2) | MAX (€/m2) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Mauritz-Ost | 699 | 3.9 % | 320 | 1.550 |
| 2 | Handorf | 345 | 4.5 % | 100 | 1.400 |
| 3 | Gelmer | 274 | 5.0 % | 165 | 1.000 |
Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Münster-Ost (2001-2025)
Der aktuelle Bodenrichtwert in Münster Ost liegt bei 360 €/m² im Jahr 2025 und verzeichnet damit einen Anstieg von 16 €/m² oder 4,7 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Entwicklung setzt die Erholung nach dem deutlichen Rückgang in den Jahren 2022 und 2023 fort.
Die Bodenrichtwerte zeigen über den Gesamtzeitraum von 2000 bis 2025 eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung von 130 €/m² auf 360 €/m², was einer Steigerung von 177 % entspricht. Besonders auffällig sind die starken Wachstumsphasen zwischen 2002 und 2008 sowie von 2016 bis 2021. Der markanteste Einzelsprung ereignete sich 2003 mit einem Anstieg um 34 €/m² oder 24,6 %, gefolgt von dem Wachstum 2017 mit 31 €/m² oder 11,5 %.
In den letzten fünf Jahren präsentiert sich ein wechselhaftes Bild: Nach kontinuierlichen Steigerungen bis 2021, als mit 367 €/m² der bisherige Höchststand erreicht wurde, folgte 2022 der stärkste Rückgang der gesamten Zeitreihe mit minus 36 €/m² oder 9,8 %. Diese Korrektur setzte sich 2023 moderat fort, bevor sich seit 2024 wieder eine positive Entwicklung etablierte. Bemerkenswert ist, dass trotz der zwischenzeitlichen Rückgänge das Preisniveau deutlich über den historischen Werten liegt und der aktuelle Wert von 360 €/m² den langfristigen Aufwärtstrend bestätigt.
| Jahr | Bodenrichtwert | Veränderung |
|---|---|---|
| 2021 | 367 €/m² | 7.3 % |
| 2022 | 331 €/m² | -9.8 % |
| 2023 | 330 €/m² | -0.3 % |
| 2024 | 344 €/m² | 4.2 % |
| 2025 | 360 €/m² | 4.7 % |
Bodenrichtwerte nach Postleitzahl
| PLZ | ⌀ (€/m2) | △ (%) | MIN (€/m2) | MAX (€/m2) |
|---|---|---|---|---|
| 48155 | 570 | 4.2 % | 320 | 1.550 |
| 48157 | 320 | 4.6 % | 100 | 1.400 |
Die Bodenrichtwerte im Stadtteil Ost zeigen eine durchgängig positive Entwicklung mit Steigerungen von 4,2 % in der PLZ 48155 und 4,6 % in der PLZ 48157. Während beide Gebiete ähnliche Wachstumsraten aufweisen, unterscheiden sich die Preisniveaus deutlich: Das Postleitzahlgebiet 48155 erreicht mit 570 €/m² einen um knapp 80 % höheren Durchschnittswert als das benachbarte Gebiet 48157 mit 320 €/m².
Besonders auffällig sind die extremen Preisspannen innerhalb beider Gebiete. In der PLZ 48155 variieren die Bodenrichtwerte zwischen 320 und 1.550 €/m², während in der PLZ 48157 eine noch größere Spreizung von 100 bis 1.400 €/m² zu verzeichnen ist. Diese Bandbreite von bis zu 1.450 €/m² Unterschied innerhalb eines Postleitzahlgebiets verdeutlicht die heterogene Lagequalität und unterschiedlichen Nutzungsarten im östlichen Stadtgebiet.
Bodenrichtwerte für weitere Stadtteile in Münster
Für detaillierte Informationen zu Bodenrichtwerten nach Nutzungsart, besuchen Sie bitte die Seite für
Bodenrichtwerte in Münster.| Rank | Stadtteil | ⌀ (€/m2) | △ (%) | MIN (€/m2) | MAX (€/m2) |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Mitte | 1.500 | 3.4 % | 320 | 17.600 |
| 4 | Ost | 655 | 1.6 % | 100 | 1.550 |
| 3 | West | 650 | 0.0 % | 80 | 1.750 |
| 2 | Südost | 565 | 3.7 % | 90 | 870 |
| 5 | Hiltrup | 510 | 3.0 % | 75 | 860 |
| 6 | Nord | 490 | 1.0 % | 165 | 840 |
Die Bodenrichtwerte in Münster zeigen eine deutliche Zweiteilung zwischen dem Zentrum und den umliegenden Stadtteilen. Mitte dominiert mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 1.385 €/m² und liegt damit mehr als dreimal so hoch wie der zweitplatzierte Stadtteil Südost mit 396 €/m². Besonders bemerkenswert ist die extreme Spannweite in der Mitte von 320 bis 17.600 €/m², was auf sehr unterschiedliche Lagen innerhalb des Zentrums hinweist. Die Außenstadtteile bewegen sich in einem deutlich engeren Preiskorridor zwischen 290 und 396 €/m².
Bei den Preisveränderungen zeigt sich ein umgekehrtes Bild: Während das teure Zentrum nur moderat um 1,0 % zulegte, verzeichneten die günstigeren Stadtteile deutlich stärkere Anstiege. Hiltrup und Nord führen mit jeweils 4,7 % Wertsteigerung, gefolgt von Ost mit 4,3 %. Diese Entwicklung deutet auf eine Angleichung der Preisniveaus hin, wobei die Außenbereiche aufholen, während das bereits hochpreisige Zentrum eine verlangsamte Dynamik aufweist.
Sind die Grundstückspreise in Münster-Ost mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?
Die Grundstückspreise in Münster-Ost sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Münster-Ost gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.
Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.
Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.
Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.
Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Münster-Ost kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Münster-Ost gut einschätzen kann.
Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:
So erhalten Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Münster-Ost
Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Münster zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:
1. Online-Bodenrichtwertkarten
In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.
2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Münster
Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Münster:
Adresse:
Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Münster
Albersloher Weg 33
48155 Münster
Website:
https://www.stadt-muenster.de/gutachter/startseiteE-Mail:
gutachterausschuss@stadt-muenster.deTelefon:
0251/492-6214Fax:
0251/492-7755Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Münster.
3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt
Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.
