Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Wesel 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Wesel? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wann werden die Bodenrichtwerte für 2026 veröffentlicht? Wo finde ich den Bodenrichtwert für meinen Stadtteil? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Wesel finden Sie im Folgenden.
Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!
Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?
Logo Bodenrichtwerte Deutschland - Wide
ContractAmtliche Datenbasis
FolderDSGVO-konform
ShieldSSL-verschlüsselt
Clock
10 min.
Calendar
21.10.2025
Star
4.8 (132)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Wesel liegt bei 96 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben.
  • Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Schepersfeld mit 190 €/m².
  • Der niedrigste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Bislich-Land und liegt bei 75 €/m².
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

KI-Zusammenfassung anfordern

Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Wesel.

ChatGPT
Mit ChatGPT zusammenfassenÖffnet in neuem Tab

Wie haben sich die Bodenrichtwerte in 2025 für Wesel entwickelt?

Mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 96 €/m² dieses Jahr und einer Veränderung von 0 €/m² gegenüber dem Vorjahr bei 96 €/m², bleibt der Bodenrichtwert stabil.

Der höchste Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Schepersfeld mit einem Wert von knapp 190 €/m². Der niedrigste Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Bislich-Land mit 75 €/m².

Die Bodenrichtwerte für Wesel wurden zum Stichtag am 01.01.2025 ermittelt und am 06.02.2025 vom Gutachterausschuss veröffentlicht. Die aktuellen Bodenrichtwerte aller Stadtteile in Wesel finden Sie in der unteren Tabelle.

Die Bodenrichtwerte in Wesel werden in einem jährlichen Rhythmus veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2026 werden daher planungsgemäß zwischen März und Juni 2026 bekanntgegeben.

RankStadtteil(€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
1
Schepersfeld
1900.0 %105230
2
Altstadt
1750.0 %75840
3
Feldmark
1630.0 %75230
4
Fusternberg
1510.7 %50230
5
Blumenkamp
1250.0 %75185
6
Wittenberg
1080.0 %90250
7
Obrighoven
1060.0 %90205
8
Lippedorf
1050.0 %80105
9
Lackhausen
1000.0 %90220
10
Büderich
910.0 %80145
11
Flüren
890.0 %75195
12
Ginderich
830.0 %80140
13
Werrich - Perrich
800.0 %75105
14
Bislich-Ortskern
770.0 %75135
15
Bergerfurth
760.0 %75110
15
Diersfordt
760.0 %75195
17
Bislich-Land
750.0 %75135

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Wesel (2001-2025)

Der aktuelle Bodenrichtwert in Wesel liegt bei 96 €/m² und blieb gegenüber dem Vorjahr unverändert. Nach einem moderaten Anstieg von 4,3 % im Jahr 2024 stagniert die Entwicklung vorerst auf diesem Niveau.

Besonders auffällig ist der starke Wachstumsschub zwischen 2016 und 2021, in dem sich die Bodenrichtwerte von 75 €/m² auf 102 €/m² entwickelten. Den Höhepunkt erreichte Wesel im Jahr 2021 mit 102 €/m², bevor 2022 ein deutlicher Rückgang um 9,8 % auf 92 €/m² folgte. Diese Korrektur stellte den stärksten Wertverlust seit der Finanzkrise 2008 dar, als die Preise ebenfalls um 6,2 % zurückgingen.

Über den gesamten Betrachtungszeitraum zeigt sich eine positive Langzeitentwicklung von 36 €/m² im Jahr 2000 auf aktuell 96 €/m², was einer Wertsteigerung von 167 % entspricht. Besonders dynamisch verlief die Anfangsphase mit einem Sprung um 26,3 % im Jahr 2003 auf 48 €/m². Nach einer Phase der Konsolidierung zwischen 2008 und 2015 folgte die bereits erwähnte Wachstumsphase, die jedoch 2022 abrupt endete und seitdem von Stagnation geprägt ist.

JahrBodenrichtwertVeränderung
2021102 €/m²7.4 %
202292 €/m²-9.8 %
202392 €/m²0.0 %
202496 €/m²4.3 %
202596 €/m²0.0 %
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte nach Postleitzahl

PLZ⌀ (€/m2)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
4648323075840
4648511050250
464878175195

Die Bodenrichtwerte in Wesel zeigen eine vollständige Stagnation mit null Prozent Veränderung in allen drei Postleitzahlgebieten im Vergleich zum Vorjahr. Das Preisniveau variiert dabei erheblich zwischen den Stadtteilen: Die höchsten Durchschnittswerte erreicht das Gebiet 46483 mit 230 €/m², gefolgt von 46485 mit 110 €/m² und 46487 mit 81 €/m².

Besonders auffällig sind die extremen Preisspannen innerhalb der einzelnen Postleitzahlgebiete. Im teuersten Bereich 46483 schwanken die Werte zwischen 75 €/m² und 840 €/m² - eine Differenz von mehr als dem Zehnfachen. Auch in den anderen Gebieten zeigen sich deutliche Bandbreiten: 46485 reicht von 50 €/m² bis 250 €/m², während 46487 Werte zwischen 75 €/m² und 195 €/m² aufweist. Diese großen Spannen deuten auf sehr unterschiedliche Lagequalitäten und Nutzungsarten innerhalb der jeweiligen Postleitzahlgebiete hin.

Bodenpreise in Wesel nach Nutzungsart

StadtteilGewerbe (€/m2)Landwirt (€/m2)Forstwirt (€/m2)
Altstadt
315,14-
Bergerfurth
-6,011
Bislich-Land
4361
Bislich-Ortskern
-61
Blumenkamp
-61
Büderich
4071,2
Diersfordt
-61
Feldmark
4161
Flüren
-61
Fusternberg
515-
Ginderich
-71,2
Lackhausen
6061,2
Lippedorf
3551,2
Obrighoven
505,981,2
Schepersfeld
565,5-
Werrich - Perrich
3571,2
Wittenberg
415,261

Bodenrichtwerte benachbarter Städte

Für weitere, Informationen zu den Bodenrichtwerten benachbarter Städte, besuchen Sie bitte die Seite für

Bodenrichtwerte in NRW.
Stadtteil⌀ (€/m2)△ (%)Distanz (km)
Voerde (Niederrhein)116-4.1 %9.1
Hamminkeln1118.8 %9.2
Xanten110-0.9 %10.2
Alpen930.0 %10.3
Rheinberg109-5.2 %12.8
Hünxe1030.0 %13.1
Sonsbeck86-1.1 %15.5
Rees882.3 %16.0
Dinslaken181-1.1 %17.3
Kamp-Lintfort135-1.5 %17.6
Schermbeck1074.9 %17.8
Issum1058.2 %19.3
Uedem829.3 %19.8
Rhede955.6 %19.9
Isselburg638.6 %20.3

Sind die Grundstückspreise in Wesel mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Wesel sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Wesel gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Wesel kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Wesel gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

Wie erhalte ich den Bodenrichtwert für mein Grundstück in Wesel?

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Wesel zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Wesel

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Wesel:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wesel

Klever-Tor-Platz 1

46483 Wesel

Website:

https://www.gars.nrw/wesel

E-Mail:

gutachterausschuss@wesel.de

Telefon:

0281/203-2633

Fax:

0281/203-49110

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wesel.

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Immobilienpreise in Wesel

Neben den Bodenrichtwerten sind auch die aktuellen Immobilienpreise für Käufer und Verkäufer von entscheidender Bedeutung. Während Bodenrichtwerte eine wichtige Orientierungshilfe darstellen, spiegeln die tatsächlichen Immobilienpreise die aktuellen Marktgegebenheiten für Häuser und Wohnungen wider.

Die Immobilienpreise in Wesel variieren je nach Lage, Ausstattung, Größe und Zustand der Immobilie erheblich. Sowohl beim Kauf als auch bei der Miete von Häusern und Wohnungen spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die über den reinen Bodenrichtwert hinausgehen.

Hier finden Sie die aktuellen Immobilienpreise in Wesel für Kauf und Miete für Häuser und Wohnungen.

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte Wesel