Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Neuss Westfeld 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Neuss-Westfeld? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wann werden die Bodenrichtwerte für 2026 veröffentlicht? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Neuss-Westfeld finden Sie im Folgenden.
Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!
Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?
Logo Bodenrichtwerte Deutschland - Wide
ContractAmtliche Datenbasis
FolderDSGVO-konform
ShieldSSL-verschlüsselt
Clock
14 min.
Calendar
28.10.2025
Star
4.7 (171)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Neuss-Westfeld liegt bei 321 €/m² und ist damit im Schnitt zum Vorjahr um 4.6% gestiegen.
  • Der höchste Bodenrichtwert liegt bei 460 €/m².
  • Der niedrigste Bodenrichtwert liegt bei 165 €/m².
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

KI-Zusammenfassung anfordern

Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Neuss-Westfeld.

ChatGPT
Mit ChatGPT zusammenfassenÖffnet in neuem Tab

Aktuelle Bodenrichtwerte für Neuss-Westfeld 2025

Mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 321 €/m² dieses Jahr und einer Veränderung von 14 €/m² gegenüber dem Vorjahr bei 307 €/m², erfährt der Bodenrichtwert einen Anstieg von 4,6%.

Die Bodenrichtwerte für Neuss-Westfeld wurden zum Stichtag am 01.01.2025 ermittelt und am 06.02.2025 vom Gutachterausschuss veröffentlicht.

Die Bodenrichtwerte in Neuss werden in einem jährlichen Rhythmus veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2026 werden daher planungsgemäß zwischen März und Juni 2026 bekanntgegeben.

Nutzart⌀ (€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
Wohn- und Mischbebauung3214.2 %165460
Landwirtschaft8,2511.8 %5,511
Forstwirtschaft10.0 %11

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Neuss-Westfeld (2001-2025)

Der aktuelle Bodenrichtwert in Neuss-Westfeld beträgt 321 €/m² (2025) und zeigt damit eine Steigerung um 14 €/m² oder 4,6 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Wert liegt damit auf dem höchsten Niveau seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000.

Besonders markant entwickelten sich die Bodenrichtwerte in den Jahren 2003 mit einem Sprung um 24,4 % auf 153 €/m² sowie 2017 mit einem Anstieg um 11,6 % auf 269 €/m². Die kontinuierlichste Wachstumsphase verzeichnete Westfeld zwischen 2013 und 2021, in der sich die Werte von 206 €/m² auf 327 €/m² entwickelten. Unterbrochen wurde dieser Trend lediglich durch den markanten Rückgang im Jahr 2022 um 9,5 % auf 296 €/m², der jedoch bereits 2023 gestoppt wurde.

Über den Gesamtzeitraum von 2000 bis 2025 stiegen die Bodenrichtwerte um 176,7 % von ursprünglich 116 €/m². Während die Jahre 2008 bis 2012 eine Phase der Stagnation mit nur minimalen Schwankungen darstellten, zeigten sich die letzten fünf Jahre durch stärkere Volatilität geprägt. Nach dem Höchststand von 327 €/m² im Jahr 2021 folgte der bereits erwähnte Einbruch 2022, bevor sich die Werte seit 2024 wieder auf einem robusten Wachstumspfad befinden.

JahrBodenrichtwertVeränderung
2021327 €/m²6.9 %
2022296 €/m²-9.5 %
2023295 €/m²-0.3 %
2024307 €/m²4.1 %
2025321 €/m²4.6 %
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte nach Postleitzahl

PLZ⌀ (€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
414643214.2 %165460
414723204.2 %320320

Die Bodenrichtwerte in Westfeld zeigen eine einheitliche Aufwärtsentwicklung mit identischen Steigerungsraten von 4,2 Prozent in beiden Postleitzahlgebieten. Während sich die durchschnittlichen Quadratmeterpreise mit 321 €/m² in 41464 und 320 €/m² in 41472 auf nahezu gleichem Niveau bewegen, unterscheiden sich die Preisspannen deutlich.

Besonders auffällig ist die homogene Preisstruktur im Gebiet 41472, wo sowohl Minimal- als auch Maximalwert bei 320 €/m² liegen und damit eine einheitliche Bewertung signalisieren. Im Kontrast dazu zeigt das Gebiet 41464 eine erhebliche Bandbreite zwischen 165 €/m² und 460 €/m², was auf unterschiedliche Lagen oder Nutzungsarten innerhalb dieses Postleitzahlbereichs hindeutet.

Bodenrichtwerte benachbarter Stadtteile in Neuss

Für detaillierte Informationen zu Bodenrichtwerten nach Nutzungsart, besuchen Sie bitte die Seite für

Bodenrichtwerte in Neuss.
Stadtteil⌀ (€/m2)△ (%)Distanz (km)
Stadionviertel4756.3 %1.4
Morgensternsheide3284.5 %1.9
Grefrath3404.0 %2.3
Furth-Mitte5755.1 %2.8
Pomona4595.0 %2.8
Furth-Süd6105.0 %2.8
Dreikönigenviertel6474.5 %3.0
Innenstadt7422.6 %3.0
Reuschenberg4806.0 %3.2
Weißenberg5355.1 %3.6

Sind die Grundstückspreise in Neuss-Westfeld mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Neuss-Westfeld sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Neuss-Westfeld gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Neuss-Westfeld kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Neuss-Westfeld gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

So erhalten Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Neuss-Westfeld

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Neuss zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Neuss

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Neuss:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lippstadt

Klusetor 25

59555 Lippstadt

Website:

https://www.lippstadt.de/stadtraum/stadtentwicklung-und-bauen/gutachterausschuss-und-grundstuecksmarktbericht/

E-Mail:

gutachterausschuss@stadt-lippstadt.de

Telefon:

02941/980-612

Fax:

02941/980-615

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Lippstadt.

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte für Neuss Westfeld