Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Köln-Nippes 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Köln-Nippes? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wann werden die Bodenrichtwerte für 2026 veröffentlicht? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Köln-Nippes finden Sie im Folgenden.
Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!
Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?
Logo Bodenrichtwerte Deutschland - Wide
ContractAmtliche Datenbasis
FolderDSGVO-konform
ShieldSSL-verschlüsselt
Clock
14 min.
Calendar
20.10.2025
Star
4.9 (132)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Köln-Nippes liegt bei 1.116 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um -14.3% gefallen.
  • Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Riehl mit 1.671 €/m².
  • Der Stadtteil Köln-Longerich hat den niedrigsten durchschnittlichen Bodenrichtwert mit 967 €/m².
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

KI-Zusammenfassung anfordern

Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Köln-Nippes.

ChatGPT
Mit ChatGPT zusammenfassenÖffnet in neuem Tab

Aktuelle Bodenrichtwerte für Köln-Nippes 2025

Die Bodenrichtwerte in Köln-Nippes zeigen eine bemerkenswert einheitliche Abwärtsentwicklung über alle Stadtbezirke hinweg. Sämtliche sieben Bezirke verzeichnen Rückgänge zwischen 13,7 und 14,8 Prozent, wobei die Spanne sehr eng ist und auf stadtweite Marktveränderungen hindeutet. Besonders auffällig ist Mauenheim mit dem stärksten Rückgang von 14,8 Prozent auf nunmehr 1.177 €/m², während Longerich mit minus 13,7 Prozent den geringsten Verlust aufweist.

Riehl führt das Preisniveau mit 1.672 €/m² deutlich an und liegt damit über 50 Prozent höher als der günstigste Bezirk Longerich mit 968 €/m². Die Preisspanne innerhalb der Bezirke variiert erheblich: Während Riehl eine beachtliche Bandbreite von 1.090 bis 2.230 €/m² aufweist, zeigen sich Niehl und Weidenpesch mit Spannen von nur 440 beziehungsweise 370 €/m² deutlich homogener strukturiert. Die Gesamtentwicklung verdeutlicht einen flächendeckenden Markteinbruch, der alle Preissegmente von den günstigen Lagen in Longerich bis zu den Premium-Standorten in Riehl erfasst hat.

RankStadtteil(€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
1
Riehl
1.672-14.5 %1.0902.230
2
Mauenheim
1.177-14.8 %8701.240
3
Nippes
1.113-14.2 %8701.840
4
Niehl
1.090-14.4 %8701.310
5
Weidenpesch
1.087-14.4 %8701.240
6
Bilderstöckchen
1.005-14.4 %7901.240
7
Longerich
968-13.7 %7301.220

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Köln-Nippes (2001-2025)

Der aktuelle Bodenrichtwert in Köln-Nippes liegt bei 1.116 €/m² und zeigt damit eine deutliche Abnahme von 186 €/m² (-14,3%) gegenüber dem Vorjahr 2024. Diese markante Korrektur setzt den bereits 2022 begonnenen Abwärtstrend fort und führt die Preise auf das Niveau von etwa 2020 zurück.

Besonders auffällig ist die Entwicklung der letzten Jahre: Nach einem kontinuierlichen Anstieg von 2020 bis 2024, der den Bodenrichtwert von 1.297 €/m² auf den Höchststand von 1.389 €/m² im Jahr 2021 führte, folgte 2022 ein erster deutlicher Einbruch um 9,6%. Nach einer kurzzeitigen Erholung auf 1.302 €/m² im Jahr 2024 verstärkte sich der Rückgang 2025 nochmals erheblich.

Über den gesamten Betrachtungszeitraum zeigt sich dennoch eine bemerkenswerte Wertsteigerung: Von 495 €/m² im Jahr 2000 auf aktuell 1.116 €/m² entspricht dies einem Zuwachs von 125,3% in 25 Jahren. Besonders dynamisch verlief die Phase von 2016 bis 2021 mit Wachstumsraten zwischen 8,7% und 11,6% jährlich. Der stärkste Einzelanstieg wurde 2003 mit 24,0% verzeichnet, während die größte Korrektur vor der aktuellen Entwicklung im Jahr 2008 mit -5,7% auftrat.

JahrBodenrichtwertVeränderung
20211.389 €/m²7.1 %
20221.256 €/m²-9.6 %
20231.252 €/m²-0.3 %
20241.302 €/m²4.0 %
20251.116 €/m²-14.3 %
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte nach Postleitzahl

PLZ⌀ (€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
507351.296-14.5 %8702.230
507331.112-14.1 %8701.840
507371.026-14.1 %8701.240
507391.017-14.2 %7301.240

Die Bodenrichtwerte in Nippes zeigen eine einheitlich rückläufige Entwicklung mit Verlusten zwischen 14,1 und 14,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders deutlich fällt der Rückgang im Postleitzahlgebiet 50735 aus, wo die Werte um 14,5 Prozent von 1.515 €/m² auf 1.296 €/m² sanken. Trotz der durchgängigen Verluste bleibt dieses Gebiet mit seinem aktuellen Durchschnittswert das teuerste im Stadtteil.

Die Preisspanne innerhalb von Nippes zeigt erhebliche Unterschiede: Während das Postleitzahlgebiet 50739 mit 1.017 €/m² den niedrigsten Durchschnittswert aufweist, liegt der Spitzenwert in 50735 bei 1.296 €/m² - eine Differenz von knapp 280 €/m². Auffällig sind zudem die starken Schwankungen innerhalb einzelner Gebiete, wie beispielsweise in 50735, wo die Bandbreite von 870 €/m² bis zu 2.230 €/m² reicht.

Bodenrichtwerte für weitere Stadtteile in Köln

Für detaillierte Informationen zu Bodenrichtwerten nach Nutzungsart, besuchen Sie bitte die Seite für

Bodenrichtwerte in Köln.
RankStadtteil(€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (€/m2)
1Innenstadt2.090-14.9 %47024.000
2Lindenthal1.430-13.9 %2202.610
3Rodenkirchen1.180-11.9 %2102.840
4Nippes1.130-13.1 %7302.230
5Ehrenfeld960-12.7 %2601.900
6Kalk820-10.9 %2401.590
9Porz750-11.8 %2901.070
7Mülheim730-11.0 %2801.190
8Chorweiler680-12.8 %1251.170

Die Kölner Bodenrichtwerte zeigen 2024 eine durchgehend rückläufige Entwicklung in allen Stadtteilen. Besonders deutlich fallen die Rückgänge in der Innenstadt mit -14,6 % auf 2.468 €/m², Chorweiler mit -14,5 % auf 738 €/m² und Ehrenfeld mit -14,4 % auf 989 €/m² aus. Die geringsten Verluste verzeichnen Porz mit -10,7 % auf 699 €/m² und Mülheim mit -11,7 % auf 804 €/m².

Die Preisspanne zwischen den Stadtteilen bleibt erheblich: Während die Innenstadt mit 2.468 €/m² das höchste Niveau hält, liegt Porz mit 699 €/m² am unteren Ende der Skala. Bemerkenswert sind die extremen Bandbreiten innerhalb einzelner Stadtteile: In der Innenstadt schwanken die Werte zwischen 470 und 24.000 €/m², während Lindenthal mit durchschnittlich 1.541 €/m² eine Spanne von 220 bis 2.610 €/m² aufweist. Die traditionell gefragten Stadtteile Lindenthal und Rodenkirchen behaupten mit 1.541 €/m² beziehungsweise 1.310 €/m² ihre Position im oberen Preissegment.

Sind die Grundstückspreise in Köln-Nippes mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Köln-Nippes sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Köln-Nippes gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Köln-Nippes kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Köln-Nippes gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

So erhalten Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Köln-Nippes

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Köln zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Köln

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Köln:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln

Willy-Brandt-Platz 2

50679 Köln

Website:

https://www.gars.nrw/koeln

E-Mail:

gutachterausschuss@stadt-koeln.de

Telefon:

0221/221-23017

Fax:

0221/221-23081

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln.

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte für Köln Nippes