Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Witten 2024

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2024 für Witten? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wo finde ich den Bodenrichtwert für meinen Stadtteil? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Witten finden Sie im Folgenden.
Clock
10 min.
Calendar
13.01.2025
Star
4.9 (103)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Witten liegt bei 166 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 4,6% gefallen.
  • Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Witten-Mitte mit 189 €/m².
  • Der niedrigste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Düren und liegt bei 128 €/m².
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

Jetzt Bodenrichtwert 2024 abfragen!

Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?

Wie haben sich die Bodenrichtwerte in 2024 für Witten entwickelt?

Mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 166 €/m² dieses Jahr und einer Veränderung von 8 €/m² gegenüber dem Vorjahr bei 174 €/m², erfährt der Bodenrichtwert einen Rückgang von -4,6%.

Der höchste Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Witten-Mitte mit einem Wert von knapp 189 €/m². Der niedrigste Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Düren mit 128 €/m².

Die Bodenrichtwerte für Witten wurden zum Stichtag am 01.01.2024 ermittelt und am 03.04.2024 vom Gutachterausschuss veröffentlicht. Die aktuellen Bodenrichtwerte aller Stadtteile in Witten finden Sie in der unteren Tabelle.

Die Bodenrichtwerte in Witten werden in einem jährlichen Rhythmus veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2025 werden daher planungsgemäß zwischen März und Juni 2025 bekanntgegeben.

RankStadtteil⌀ (in €/m2)MIN (in €/m2)MAX (in €/m2)
1
Witten-Mitte
189120750
2
Heven
181120350
3
Stockum
168125340
3
Bommern
168125340
5
Rüdinghausen
167125480
6
Annen
162125340
7
Herbede
141120360
8
Düren
12890380

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Witten (2001-2024)

Der durchschnnittliche Bodenrichtwert in Witten weist von 2000 bis 2024 einen langfristigen Aufwärtstrend an. Dieser Trend wurde jedoch im Jahr 2021 unterbrochen.

Seit Beginn der Beobachtung ist der Bodenrichtwert von 67 €/m² auf 181 €/m² in 2021 gestiegen und fiel dann auf 166 €/m² in 2024. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 99 €/m² oder 147,8% über den gesamten Zeitraum.

Das stärkste Wachstum innerhalb eines Jahres fand zwischen 2002 und 2003 statt, mit einem Anstieg von 23,9% (von 71 €/m² auf 88 €/m²). Der stärkste Abfall war zwischen 2007 und 2008 zu beobachten, mit einem Rückgang von -5,1% (von 118 €/m² auf 112 €/m²).

Von seinem Höhepunkt im Jahr 2021, wo der Bodenrichtwert bei 181 €/m² lag, fiel er bis 2024 auf 166 €/m². Dies stellt einen erheblichen Rückgang von -8,3% innerhalb der letzten drei Jahre dar. Diese Jahre stellen somit eine Trendwende nach Jahren des kontinuierlichen Anstiegs dar.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte nach Postleitzahl

RankPLZ⌀ (in €/m2)MIN (in €/m2)MAX (in €/m2)
158455182120350
258452175120750
358453164125390
35845416490480
558456141120360

Der durchschnittliche Bodenrichtwert nach PLZ in Witten variiert zwischen 141 €/m² und 182 €/m². Die PLZ 58455 weist dabei mit 182 €/m² den höchsten Durchschnittswert auf.

Die anderen PLZ-Bereiche liegen relativ nah beieinander, wobei 58452 einen leicht höheren Durchschnitt von 175 €/m² hat. Die PLZ 58456 zeigt mit 141 €/m² den niedrigsten Durchschnittswert.

Bodenpreise in Witten nach Nutzungsart

StadtteilGewerbe (in €/m2)Landwirt (in €/m2)Forstwirt (in €/m2)
Annen
763,60,45
Bommern
-3,330,45
Düren
514,370,54
Herbede
563,330,46
Heven
573,70,5
Rüdinghausen
733,340,45
Stockum
-4,370,45
Witten-Mitte
583,670,57

Bodenrichtwerte benachbarter Städte

Für weitere, Informationen zu den Bodenrichtwerten benachbarter Städte, besuchen Sie bitte die

Bundeslandseite von NRW.
Stadtteil⌀ (in €/m2)Min (in €/m2)Max (in €/m2)Distanz (in km)
Wetter (Ruhr)171853905.7
Herdecke213856006.2
Bochum3461304.0008.8
Gevelsberg1687545010.4
Sprockhövel20113043011.3
Hattingen20613051011.6
Dortmund371858.85014.0
Hagen106101.60014.5
Herne2451301.30014.9
Castrop-Rauxel18411546015.9
Schwelm18913044016.2
Ennepetal1398535016.3
Schwerte1424059017.0
Velbert17514075019.6
Breckerfeld972024519.7

Sind die Grundstückspreise in Witten mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Witten sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Witten gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

summary

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2024 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2023.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Witten kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Witten gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

Wie erhalte ich den Bodenrichtwert für mein Grundstück in Witten?

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Witten zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Witten

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Witten:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Ennepe-Ruhr-Kreis

Hauptstraße 92

58332 Schwelm

Website:

https://www.gutachterausschuss.en-kreis.de/

E-Mail:

gutachterausschuss@en-kreis.de

Telefon:

02336/93-2401

Fax:

02336/93-12401

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Ennepe-Ruhr-Kreis.

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte für Witten