Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Potsdam Schlaatz 2025
Zusammenfassung
- Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Potsdam-Schlaatz liegt bei 559 €/m² und ist damit im Schnitt zum Vorjahr um 0.0% gestiegen.
- Der höchste Bodenrichtwert liegt bei 650 €/m².
- Der niedrigste Bodenrichtwert liegt bei 500 €/m².
- Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.
KI-Zusammenfassung anfordern
Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Potsdam-Schlaatz.
Aktuelle Bodenrichtwerte für Potsdam-Schlaatz 2025
Mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 559 €/m² dieses Jahr und einer Veränderung von 0 €/m² gegenüber dem Vorjahr bei 559 €/m², bleibt der Bodenrichtwert stabil.
Die Bodenrichtwerte für Potsdam-Schlaatz wurden zum Stichtag am 01.01.2025 ermittelt und am 03.03.2025 vom Gutachterausschuss veröffentlicht.
Die Bodenrichtwerte in Potsdam werden in einem jährlichen Rhythmus veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2026 werden daher planungsgemäß zwischen März und Juni 2026 bekanntgegeben.
| Nutzart | ⌀ (€/m2) | △ (%) | MIN (€/m2) | MAX (€/m2) | 
|---|---|---|---|---|
| Wohn- und Mischbebauung | 559 | 0.0 % | 500 | 650 | 
| Gewerbe | 350 | 0.0 % | 350 | 350 | 
| Landwirtschaft | 1,15 | 1.8 % | 1,1 | 1,2 | 
| Forstwirtschaft | 0,4 | -63.6 % | 0,4 | 0,4 | 
Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Potsdam-Schlaatz (2001-2025)
Der aktuelle Bodenrichtwert in Potsdam-Schlaatz liegt bei 559 €/m² und ist gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben (0,0 %).
Die Entwicklung der Bodenrichtwerte zeigt über den gesamten Betrachtungszeitraum eine deutliche Aufwärtsbewegung von 212 €/m² im Jahr 2000 auf das heutige Niveau. Besonders auffällig ist der sprunghafte Anstieg um 24,0 % im Jahr 2003 auf 279 €/m², der den stärksten Einzeljahresanstieg der gesamten Zeitreihe darstellt. Nach der Finanzkrise 2008 verzeichnete der Stadtteil einen temporären Rückgang um 5,9 %, gefolgt von einem weiteren Rückgang 2009. Ab 2010 setzte sich der Aufwärtstrend wieder fort, mit besonders dynamischen Steigerungen zwischen 2016 und 2018, in denen die Werte von 438 €/m² auf 529 €/m² kletterten.
Die jüngste Entwicklung seit 2020 zeigt ein wechselhaftes Bild: Nach kontinuierlichen Steigerungen bis zum Höchststand von 596 €/m² im Jahr 2021 folgte 2022 ein markanter Einbruch um 9,6 % auf 539 €/m² - der stärkste Rückgang seit der Finanzkrise. Diese Korrektur setzte sich 2023 mit einem weiteren leichten Minus fort, bevor 2024 wieder eine Erholung um 4,1 % eintrat. Das aktuelle Preisniveau liegt damit noch deutlich unter dem Spitzenwert von 2021, aber über dem Niveau der Jahre vor dem jüngsten Preisrückgang.
| Jahr | Bodenrichtwert | Veränderung | 
|---|---|---|
| 2021 | 596 €/m² | 7.0 % | 
| 2022 | 539 €/m² | -9.6 % | 
| 2023 | 537 €/m² | -0.4 % | 
| 2024 | 559 €/m² | 4.1 % | 
| 2025 | 559 €/m² | 0.0 % | 

Bodenrichtwerte benachbarter Stadtteile in Potsdam
Für detaillierte Informationen zu Bodenrichtwerten nach Nutzungsart, besuchen Sie bitte die Seite für
Bodenrichtwerte in Potsdam.| Stadtteil | ⌀ (€/m2) | △ (%) | Distanz (km) | 
|---|---|---|---|
| Babelsberg-Süd | 621 | 5.8 % | 1.3 | 
| Teltower Vorstadt | 645 | 2.1 % | 1.4 | 
| Waldstadt I | 575 | 0.0 % | 1.5 | 
| Waldstadt II | 700 | 0.0 % | 1.6 | 
| Zentrum Ost und Nuthepark | 850 | 0.0 % | 2.4 | 
| Babelsberg-Nord | 951 | 9.4 % | 2.6 | 
| Drewitz | 515 | 2.0 % | 2.8 | 
| Stern | 707 | 2.9 % | 3.1 | 
| Kirchsteigfeld | 768 | 0.1 % | 3.2 | 
| Historische Innenstadt | 1.059 | 2.0 % | 3.4 | 
Sind die Grundstückspreise in Potsdam-Schlaatz mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?
Die Grundstückspreise in Potsdam-Schlaatz sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Potsdam-Schlaatz gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.
Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.
Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.
Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.
Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Potsdam-Schlaatz kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Potsdam-Schlaatz gut einschätzen kann.
Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:
So erhalten Sie den Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Potsdam-Schlaatz
Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Potsdam zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:
1. Online-Bodenrichtwertkarten
In Brandenburg können Sie über BORIS Brandenburg, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS Brandenburg.
2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Potsdam
Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Potsdam:
Adresse:
Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Potsdam
Hegelallee 6-10 Haus 1
14467 Potsdam
Website:
https://vv.potsdam.de/vv/produkte/173010100000003703.phpE-Mail:
gutachterausschuss@rathaus.potsdam.deTelefon:
0331 289 3182Fax:
0331 289 84 3183Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Potsdam.
3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt
Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.
