Immobilienpreise und Quadratmeterpreise Wiehl 2025

Jetzt kostenlos Ihre Immobilie in Wiehl bewerten!
Welche Immobilie möchten Sie bewerten?

Wie haben sich die Immobilienpreise in Wiehl entwickelt (2020-2025)?

Der Quadratmeterpreis für Häuser in Wiehl liegt durchschnittlich bei ca. 2.623 €/m². Der Quadratmeterpreis für Wohnungen in Wiehl liegt durchschnittlich bei ca. 2.156 €/m².

Häuser
2.623 €/m²
Q1 2025
Q
0.13%
Y
6.41%
Wohnungen
2.156 €/m²
Q1 2025
Q
-1.07%
Y
4.25%
Kaufpreis Häuser (€/m²)
Kaufpreis Wohnungen (€/m²)

Hauspreise in Wiehl

Der aktuelle durchschnittliche Immobilienpreis für Häuser in Wiehl liegt bei 2.623 €/m².

Dies entspricht einer Preissteigerung beim Kaufpreis pro Quadratmeter von 0,13% gegenüber dem vorherigen Quartal.

Im Vergleich zum Vorjahresniveau ist der Hauspreis pro m² somit um 6,41% gestiegen (von 2.465 €/m²). Im Vergleich zu vor 5 Jahren ist der Hauspreis somit um 25,38% gestiegen (von 2.092 €/m²).

Der höchste durchschnittliche Hauspreis für Häuser in Wiehl in den letzten 5 Jahren lag bei 2.785 €/m² und wurde in Q4 2022 erreicht. Der niedrigste durchschnittliche Hauspreis für Häuser in Wiehl in den letzten 5 Jahren lag bei 2.084 €/m² und wurde in Q3 2020 erreicht. Somit schwankten die Preise für Häuser in Wiehl zwischen 2.084 €/m² und 2.785 €/m² (33,6% Unterschied).

Jahr⌀ Kaufpreis△ VorjahrMinMax
20212.310 €/m²8.8 %1.945 €/m²3.011 €/m²
20222.752 €/m²19.1 %2.400 €/m²3.487 €/m²
20232.638 €/m²4.1 %2.250 €/m²3.388 €/m²
20242.553 €/m²3.2 %2.163 €/m²3.257 €/m²
20252.623 €/m²2.7 %2.304 €/m²3.298 €/m²

Für eine ausführliche Analyse zwischen den aktuellen Immobilienpreisen für Häuser und den durchschnittlichen Mietpreisen in Wiehl, gehen Sie bitte zum nächsten Abschnitt.

Wohnungspreise in Wiehl

Der aktuelle durchschnittliche Immobilienpreis für Wohnungen in Wiehl liegt bei 2.156 €/m².

Dies entspricht einem Preisrückgang beim Quadratmeterpreis von -1,07% gegenüber dem vorherigen Quartal.

Im Vergleich zum Vorjahresniveau ist der Wohnungspreis pro m² somit um 4,25% gestiegen (von 2.068 €/m²). Im Vergleich zu vor 5 Jahren ist der Wohnungspreis somit um 23,48% gestiegen (von 1.746 €/m²).

Der höchste durchschnittliche Wohnungspreis für Wohnungen in Wiehl in den letzten 5 Jahren lag bei 2.261 €/m² und wurde in Q3 2022 erreicht. Der niedrigste durchschnittliche Wohnungspreis für Wohnungen in Wiehl in den letzten 5 Jahren lag bei 1.746 €/m² und wurde in Q2 2020 erreicht. Somit schwankten die Preise für Wohnungen in Wiehl zwischen 1.746 €/m² und 2.261 €/m² (29,5% Unterschied).

Jahr⌀ Kaufpreis△ VorjahrMinMax
20212.019 €/m²11.0 %1.528 €/m²3.643 €/m²
20222.210 €/m²9.5 %1.731 €/m²3.875 €/m²
20232.144 €/m²3.0 %1.693 €/m²3.751 €/m²
20242.140 €/m²0.2 %1.654 €/m²3.775 €/m²
20252.156 €/m²0.7 %1.726 €/m²3.736 €/m²

Für eine ausführliche Analyse zwischen den aktuellen Immobilienpreisen für Wohnungen und den durchschnittlichen Mietpreisen in Wiehl, gehen Sie bitte zum übernächsten Abschnitt.

Wie haben sich die Hauspreise in Wiehl entwickelt (2020-2025)?

Kaufen
2.623 €/m²
Q1 2025
Q
0.13%
Y
6.41%
Mieten
9,29 €/m²
Q1 2025
Q
4.74%
Y
10.46%
Kaufpreis Häuser (€/m²)
Mietpreis Häuser (€/m²)

Die Kaufpreise in Wiehl sind von 2.091 €/m² im 2. Quartal 2020 auf 2.623 €/m² im 1. Quartal 2025 gestiegen, was einem Zuwachs von etwa 25% entspricht. Parallel dazu haben sich die Mietpreise von 6,77 €/m² auf 9,29 €/m² erhöht, was einer Steigerung von rund 37% entspricht, wobei besonders im letzten Quartal ein deutlicher Anstieg von 4,74% zu verzeichnen war.

Der Kaufpreisfaktor ist im betrachteten Zeitraum von 25,7 auf 23,5 gesunken, was auf ein verändertes Verhältnis zwischen Kauf- und Mietpreisen hindeutet. Diese Entwicklung ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die Mietpreise prozentual stärker gestiegen sind als die Kaufpreise, was insbesondere seit Anfang 2022 zu beobachten ist, als der Kaufpreisfaktor noch bei 30,7 lag.

Jahr⌀ Kaufpreis⌀ Mietpreis⌀ Faktor△ Vorjahr
20212.310 €/m²7,15 €/m²26.94.0 %
20222.752 €/m²7,64 €/m²30.011.5 %
20232.638 €/m²8,07 €/m²27.3-9.2 %
20242.553 €/m²8,60 €/m²24.7-9.2 %
20252.623 €/m²9,29 €/m²23.5-4.9 %

Wie haben sich die Wohnungspreise in Wiehl entwickelt (2020-2025)?

Kaufen
2.156 €/m²
Q1 2025
Q
-1.07%
Y
4.25%
Mieten
7,91 €/m²
Q1 2025
Q
1.02%
Y
3.4%
Kaufpreis Wohnungen (€/m²)
Mietpreis Wohnungen (€/m²)

Die Kaufpreise für Wohnungen in Wiehl sind von 1.745 €/m² im Q2 2020 auf 2.156 €/m² im Q1 2025 gestiegen, was einem Wachstum von etwa 23,6% entspricht. Gleichzeitig erhöhten sich die Mietpreise von 6,49 €/m² auf 7,91 €/m², was einer Steigerung von rund 21,9% entspricht, wobei die Mietpreisentwicklung kontinuierlicher verlief als die der Kaufpreise, die seit 2023 leicht rückläufig sind.

Der Kaufpreisfaktor stieg von 22,4 im Q2 2020 auf seinen Höchstwert von 26,6 im Q3 2022 und fiel danach auf 22,7 im Q1 2025 zurück. Diese Entwicklung lässt sich hauptsächlich darauf zurückführen, dass die Kaufpreise ab 2023 leicht sanken, während die Mietpreise weiterhin stetig zunahmen, was zu einer relativen Abwertung der Kaufpreise im Verhältnis zu den Mieteinnahmen führte.

Jahr⌀ Kaufpreis⌀ Mietpreis⌀ Faktor△ Vorjahr
20212.019 €/m²6,72 €/m²25.17.7 %
20222.210 €/m²7,05 €/m²26.14.3 %
20232.144 €/m²7,48 €/m²23.9-8.7 %
20242.140 €/m²7,76 €/m²23.0-3.7 %
20252.156 €/m²7,91 €/m²22.7-1.2 %

Aktuelle Grundstückspreise in Wiehl 2025

Als Näherung für die tatsächen Grundstückspreise in Wiehl kann man den Bodenrichtwert heranziehen.

Dieser beträgt aktuell durchschnittlich 149 € pro Quadratmeter und weist einen Preisspanne von 75 €/m² bis 300 €/m² auf.

Info

Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.

Wie haben sich die Mietpreise in Wiehl entwickelt (2020-2025)?

Häuser
9,29 €/m²
Q1 2025
Q
4.74%
Y
10.46%
Wohnungen
7,91 €/m²
Q1 2025
Q
1.02%
Y
3.4%
Mietpreis Häuser (€/m²)
Mietpreis Wohnungen (€/m²)

Mietspiegel in Wiehl für Häuser

Die durchschnittliche Quadratmetermiete für Häuser in Wiehl liegt aktuell bei 9,29 €/m².

Dies entspricht einer Mietpreissteigerung von 4,74% gegenüber dem vorherigen Quartal.

Im Vergleich zum Vorjahresniveau ist die Durchschnittsmiete für Häuser somit um 10,46% gestiegen (8,41 €/m²). Im Vergleich zu vor 5 Jahren ist die Durchschnittsmiete somit um 37,22% gestiegen (6,77 €/m²).

Die höchste durchschnittliche Quadratmetermiete für Häuser in Wiehl in den letzten 5 Jahren lag bei 9,29 €/m² und wurde in Q1 2025 erreicht. Die niedrigste durchschnittliche Quadratmetermiete für Häuser in Wiehl in den letzten 5 Jahren lag bei 6,77 €/m² und wurde in Q2 2020 erreicht. Somit schwankten die Mietpreise für Häuser in Wiehl zwischen 6,77 €/m² und 9,29 €/m² (37,2% Unterschied).

Jahr⌀ Mietpreis△ VorjahrMinMax
20217,15 €/m²4.6 %6,28 €/m²9,86 €/m²
20227,64 €/m²6.9 %6,76 €/m²10,53 €/m²
20238,07 €/m²5.6 %7,12 €/m²11,12 €/m²
20248,60 €/m²6.6 %7,61 €/m²11,87 €/m²
20259,29 €/m²8.0 %8,40 €/m²12,56 €/m²

Mietspiegel in Wiehl für Wohnungen

Die durchschnittliche Quadratmetermiete für Wohnungen in Wiehl liegt aktuell bei 7,91 €/m².

Dies entspricht einer Mietpreissteigerung von 1,02% gegenüber dem vorherigen Quartal.

Im Vergleich zum Vorjahresniveau ist die Durchschnittsmiete für Wohnungen somit um 3,4% gestiegen (7,65 €/m²). Im Vergleich zu vor 5 Jahren ist die Durchschnittsmiete somit um 21,88% gestiegen (6,49 €/m²).

Die höchste durchschnittliche Quadratmetermiete für Wohnungen in Wiehl in den letzten 5 Jahren lag bei 7,91 €/m² und wurde in Q1 2025 erreicht. Die niedrigste durchschnittliche Quadratmetermiete für Wohnungen in Wiehl in den letzten 5 Jahren lag bei 6,48 €/m² und wurde in Q3 2020 erreicht. Somit schwankten die Mietpreise für Wohnungen in Wiehl zwischen 6,48 €/m² und 7,91 €/m² (22,1% Unterschied).

Jahr⌀ Mietpreis△ VorjahrMinMax
20216,71 €/m²3.0 %5,99 €/m²10,40 €/m²
20227,04 €/m²4.9 %6,38 €/m²10,85 €/m²
20237,48 €/m²6.2 %6,72 €/m²11,51 €/m²
20247,76 €/m²3.7 %6,97 €/m²11,84 €/m²
20257,91 €/m²2.0 %7,21 €/m²12,04 €/m²

Immobilienpreise in benachbarten Städten in Wiehl 2025 entwickelt?

Kaufpreise der Region

In Wiehl sind die Kaufpreise für Häuser mit 2.623 €/m² und einer Steigerung von 6,41% zum Vorjahr deutlich stärker gestiegen als in allen Nachbarstädten, wo die Preissteigerungen zwischen 0,34% (Reichshof) und 4,29% (Waldbröl) liegen. Bei den Wohnungspreisen zeigt sich ein ähnliches Bild: Mit einem Anstieg von 4,25% auf 2.156 €/m² übertrifft Wiehl die Nachbarstädte, deren Preissteigerungen alle unter 3% liegen.

Die höchsten Hauspreise weisen Much (2.914 €/m²) und Lindlar (2.938 €/m²) auf, während Reichshof mit 2.263 €/m² am günstigsten ist. Bei den Wohnungen sind Lindlar (2.490 €/m²) und Much (2.460 €/m²) ebenfalls am teuersten, während Reichshof mit 1.857 €/m² und Marienheide mit 1.870 €/m² die niedrigsten Preise aufweisen - Wiehl liegt hier mit 2.156 €/m² im Mittelfeld seiner Nachbarn.

StadtHaus△ VorjahrWohnung△ Vorjahr
Nümbrecht2.529 €/m²3.2 %2.235 €/m²2.7 %
Engelskirchen2.745 €/m²2.3 %2.320 €/m²2.7 %
Gummersbach2.656 €/m²3.5 %2.006 €/m²2.7 %
Much2.914 €/m²1.2 %2.461 €/m²2.5 %
Reichshof2.263 €/m²0.3 %1.858 €/m²2.7 %
Waldbröl2.567 €/m²4.3 %2.073 €/m²2.7 %
Bergneustadt2.488 €/m²1.9 %1.938 €/m²2.7 %
Marienheide2.516 €/m²1.9 %1.870 €/m²2.7 %
Lindlar2.938 €/m²3.5 %2.490 €/m²2.6 %
Ruppichteroth2.645 €/m²1.2 %2.275 €/m²2.5 %

Mietspiegel der Region

Die Mietpreise für Häuser in Wiehl liegen mit 9,29 €/m² im mittleren Bereich verglichen mit den Nachbarstädten, wobei Much (9,78 €/m²) und Lindlar (9,54 €/m²) höhere Preise aufweisen, während Reichshof (8,19 €/m²) und Waldbröl (8,45 €/m²) deutlich günstiger sind. Bei Wohnungen zeigt Wiehl mit 7,91 €/m² ebenfalls ein mittleres Preisniveau, allerdings fällt auf, dass die Preissteigerung bei Häusern in Wiehl mit 10,46% merklich niedriger ausfällt als in den umliegenden Städten, die alle Steigerungsraten zwischen 12,62% und 13,19% verzeichnen.

Mit einer Mietpreissteigerung von 3,4% bei Wohnungen liegt Wiehl am unteren Ende des Spektrums, während Lindlar mit 7,04% die stärkste Preissteigerung bei Wohnungen verzeichnet, gefolgt von Much mit 5,97%. Insgesamt zeigt die Analyse, dass Wiehl trotz steigender Preise im regionalen Vergleich eine moderate Preisentwicklung aufweist, insbesondere bei der Steigerungsrate für Häuser, die deutlich unter dem Niveau der Nachbarstädte liegt.

StadtHaus△ VorjahrWohnung△ Vorjahr
Nümbrecht8,71 €/m²12.8 %7,45 €/m²3.9 %
Engelskirchen9,63 €/m²12.6 %7,98 €/m²3.9 %
Gummersbach9,16 €/m²12.8 %7,90 €/m²4.9 %
Much9,78 €/m²13.2 %8,34 €/m²6.0 %
Reichshof8,19 €/m²12.8 %7,10 €/m²4.0 %
Waldbröl8,45 €/m²12.7 %7,16 €/m²3.9 %
Bergneustadt9,01 €/m²12.6 %7,47 €/m²4.3 %
Marienheide9,53 €/m²12.8 %7,47 €/m²4.3 %
Lindlar9,54 €/m²12.8 %8,21 €/m²7.0 %
Ruppichteroth9,46 €/m²13.2 %7,96 €/m²5.8 %

Was beeinflusst die Immobilienpreise in Wiehl?

Die Immobilienpreise in Wiehl werden von verschiedenen Faktoren bestimmt, die zusammen das aktuelle Marktgeschehen prägen. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen die Lage innerhalb der Stadt, wobei zentrale und beliebte Stadtviertel meist höhere Preise erzielen als Randgebiete. Auch der Zustand der Immobilie spielt eine entscheidende Rolle – Neubauten oder umfassend renovierte Objekte befinden sich typischerweise im höheren Preissegment.

  • Die Lage innerhalb der Stadt: zentrale Lagen vs. Randgebiete

  • Zustand und Alter: Neubau vs. Bestandsimmobilie

  • Größe und Ausstattung

  • Aktuelle Marktbedingungen: Verhältnis von Angebot und Nachfrage

  • Infrastruktur und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

  • Nähe zu sozialen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten

Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt wird zudem von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie Zinsniveau, Inflation und regionaler Wirtschaftskraft beeinflusst. Diese makroökonomischen Faktoren können signifikante Auswirkungen auf die langfristige Wertentwicklung haben.

Die Größe und Ausstattung einer Immobilie sind weitere preisbestimmende Faktoren. Großzügige Wohnflächen, moderne Sanitäranlagen und hochwertige Ausstattungsmerkmale rechtfertigen in der Regel höhere Preise. Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss der vorhandenen Infrastruktur – gute Verkehrsanbindungen, Einkaufsmöglichkeiten und Bildungseinrichtungen steigern die Attraktivität und damit den Wert von Immobilien erheblich.

Preissteigende Faktoren

  • Hohe Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot
  • Niedrige Zinsen für Immobilienfinanzierungen
  • Positive wirtschaftliche Entwicklung der Region
  • Zuzug und Bevölkerungswachstum

Preisdämpfende Faktoren

  • Erhöhte Bautätigkeit und Ausweitung des Angebots
  • Steigende Zinsen für Baufinanzierungen
  • Abwanderung oder rückläufige Bevölkerungszahlen
  • Wirtschaftliche Probleme oder Strukturschwächen der Region
Kaufanalyse

Für eine fundierte Kaufentscheidung empfiehlt sich neben der Betrachtung aktueller Marktpreise auch eine Analyse der langfristigen Preisentwicklung in der gewünschten Lage. Immobilienexperten können hierbei wertvolle Unterstützung bieten

Die Marktbedingungen, also das Verhältnis von Angebot und Nachfrage, haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Preisgestaltung. In begehrten Städten mit begrenztem Wohnraum und hoher Nachfrage steigen die Preise tendenziell stärker als in Regionen mit ausgeglichenerem Wohnungsmarkt. Auch makroökonomische Faktoren wie Zinsniveau, Inflationsrate und allgemeine Wirtschaftslage wirken sich auf die Preisentwicklung aus.

Für Kaufinteressenten und Investoren ist es daher ratsam, neben den objektbezogenen Faktoren auch die städtischen Entwicklungsperspektiven und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in ihre Überlegungen einzubeziehen, um die langfristige Wertentwicklung einer Immobilie in Wiehl besser einschätzen zu können.

Fragen und Antworten zu Immobilienpreisen in Wiehl