Immobilienpreise und Quadratmeterpreise Herscheid 2025
Wie haben sich die Immobilienpreise in Herscheid entwickelt (2020-2025)?
Der Quadratmeterpreis für Häuser in Herscheid liegt durchschnittlich bei ca. 2.399 €/m². Der Quadratmeterpreis für Wohnungen in Herscheid liegt durchschnittlich bei ca. 1.728 €/m².
Hauspreise in Herscheid
Der aktuelle durchschnittliche Immobilienpreis für Häuser in Herscheid liegt bei 2.399 €/m².
Dies entspricht einer Preissteigerung beim Kaufpreis pro Quadratmeter von 2,55% gegenüber dem vorherigen Quartal.
Im Vergleich zum Vorjahresniveau ist der Hauspreis pro m² somit um 0,56% gefallen (von 2.412 €/m²). Im Vergleich zu vor 5 Jahren ist der Hauspreis somit um 28,49% gestiegen (von 1.867 €/m²).
Der höchste durchschnittliche Hauspreis für Häuser in Herscheid in den letzten 5 Jahren lag bei 2.565 €/m² und wurde in Q4 2022 erreicht. Der niedrigste durchschnittliche Hauspreis für Häuser in Herscheid in den letzten 5 Jahren lag bei 1.867 €/m² und wurde in Q2 2020 erreicht. Somit schwankten die Preise für Häuser in Herscheid zwischen 1.867 €/m² und 2.565 €/m² (37,4% Unterschied).
Jahr | ⌀ Kaufpreis | △ Vorjahr | Min | Max |
---|---|---|---|---|
2021 | 2.200 €/m² | 14.0 % | 1.727 €/m² | 2.839 €/m² |
2022 | 2.501 €/m² | 13.6 % | 2.024 €/m² | 3.139 €/m² |
2023 | 2.400 €/m² | 4.0 % | 1.975 €/m² | 2.970 €/m² |
2024 | 2.369 €/m² | 1.3 % | 1.978 €/m² | 2.952 €/m² |
2025 | 2.399 €/m² | 1.3 % | 2.021 €/m² | 2.922 €/m² |
Für eine ausführliche Analyse zwischen den aktuellen Immobilienpreisen für Häuser und den durchschnittlichen Mietpreisen in Herscheid, gehen Sie bitte zum nächsten Abschnitt.
Wohnungspreise in Herscheid
Der aktuelle durchschnittliche Immobilienpreis für Wohnungen in Herscheid liegt bei 1.728 €/m².
Dies entspricht einer Preissteigerung beim Kaufpreis pro Quadratmeter von 3% gegenüber dem vorherigen Quartal.
Im Vergleich zum Vorjahresniveau ist der Wohnungspreis pro m² somit um 0,85% gestiegen (von 1.713 €/m²). Im Vergleich zu vor 5 Jahren ist der Wohnungspreis somit um 23,96% gestiegen (von 1.394 €/m²).
Der höchste durchschnittliche Wohnungspreis für Wohnungen in Herscheid in den letzten 5 Jahren lag bei 1.851 €/m² und wurde in Q3 2022 erreicht. Der niedrigste durchschnittliche Wohnungspreis für Wohnungen in Herscheid in den letzten 5 Jahren lag bei 1.394 €/m² und wurde in Q2 2020 erreicht. Somit schwankten die Preise für Wohnungen in Herscheid zwischen 1.394 €/m² und 1.851 €/m² (32,8% Unterschied).
Jahr | ⌀ Kaufpreis | △ Vorjahr | Min | Max |
---|---|---|---|---|
2021 | 1.605 €/m² | 13.0 % | 1.312 €/m² | 3.262 €/m² |
2022 | 1.797 €/m² | 12.0 % | 1.488 €/m² | 3.547 €/m² |
2023 | 1.723 €/m² | 4.1 % | 1.480 €/m² | 3.354 €/m² |
2024 | 1.691 €/m² | 1.9 % | 1.467 €/m² | 3.291 €/m² |
2025 | 1.728 €/m² | 2.2 % | 1.506 €/m² | 3.306 €/m² |
Für eine ausführliche Analyse zwischen den aktuellen Immobilienpreisen für Wohnungen und den durchschnittlichen Mietpreisen in Herscheid, gehen Sie bitte zum übernächsten Abschnitt.
Wie haben sich die Hauspreise in Herscheid entwickelt (2020-2025)?
Die Immobilienpreise in Herscheid zeigen seit 2020 ein differenziertes Bild: Während der Kaufpreis pro Quadratmeter zunächst von 1.866 € im Q2 2020 auf 2.564 € im Q4 2022 kontinuierlich anstieg (+37,4%), fiel er anschließend wieder auf aktuell 2.398 € im Q1 2025 (-6,5% seit dem Höchststand). Gleichzeitig stiegen die Mietpreise stetig von 6,67 €/m² auf 9,07 €/m², was einer Gesamtsteigerung von 36,0% entspricht.
Der Kaufpreisfaktor stieg zunächst von 23,3 im Q2 2020 auf seinen Höchstwert von 28,2 im Q2 2022, bevor er auf aktuell 22,0 fiel. Diese Entwicklung zeigt, dass die anfängliche Wertsteigerung der Immobilien deutlich über dem Mietwachstum lag, während in den letzten zwei Jahren die Mietsteigerungen die weiter fallenden Kaufpreise überholten, was zu einem rückläufigen Kaufpreisfaktor führte.
Jahr | ⌀ Kaufpreis | ⌀ Mietpreis | ⌀ Faktor | △ Vorjahr |
---|---|---|---|---|
2021 | 2.200 €/m² | 6,95 €/m² | 26.4 | 10.4 % |
2022 | 2.501 €/m² | 7,48 €/m² | 27.8 | 5.5 % |
2023 | 2.400 €/m² | 7,99 €/m² | 25.0 | -10.2 % |
2024 | 2.369 €/m² | 8,54 €/m² | 23.1 | -7.6 % |
2025 | 2.399 €/m² | 9,07 €/m² | 22.0 | -4.7 % |
Wie haben sich die Wohnungspreise in Herscheid entwickelt (2020-2025)?
Die Kaufpreise in Herscheid sind von 1.393 €/m² im zweiten Quartal 2020 auf 1.727 €/m² im ersten Quartal 2025 gestiegen, was einer Gesamtzunahme von etwa 24% entspricht. Die Mietpreise entwickelten sich von 5,88 €/m² auf 7,06 €/m², was einen Anstieg von rund 20% darstellt, wobei die Mietpreisentwicklung kontinuierlicher verlief als die der Kaufpreise.
Der Kaufpreisfaktor hat sich von 19,8 auf 20,4 erhöht, wobei er zwischenzeitlich im vierten Quartal 2022 mit 23,6 seinen Höchststand erreichte und danach rückläufig war. Diese Entwicklung zeigt, dass die Kaufpreise in der Hochphase 2022 stärker anstiegen als die Mieten, während sich dieses Verhältnis in den letzten zwei Jahren wieder etwas normalisiert hat, da die Mietpreise prozentual stärker zulegten als die Kaufpreise.
Jahr | ⌀ Kaufpreis | ⌀ Mietpreis | ⌀ Faktor | △ Vorjahr |
---|---|---|---|---|
2021 | 1.605 €/m² | 6,11 €/m² | 21.9 | 9.0 % |
2022 | 1.797 €/m² | 6,36 €/m² | 23.6 | 7.7 % |
2023 | 1.723 €/m² | 6,64 €/m² | 21.6 | -8.2 % |
2024 | 1.691 €/m² | 6,88 €/m² | 20.5 | -5.2 % |
2025 | 1.728 €/m² | 7,06 €/m² | 20.4 | -0.5 % |
Aktuelle Grundstückspreise in Herscheid 2025
Als Näherung für die tatsächen Grundstückspreise in Herscheid kann man den Bodenrichtwert heranziehen.
Dieser beträgt aktuell durchschnittlich 57 € pro Quadratmeter und weist einen Preisspanne von 45 €/m² bis 155 €/m² auf.
Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.
Wie haben sich die Mietpreise in Herscheid entwickelt (2020-2025)?
Mietspiegel in Herscheid für Häuser
Die durchschnittliche Quadratmetermiete für Häuser in Herscheid liegt aktuell bei 9,07 €/m².
Dies entspricht einer Mietpreissteigerung von 3,78% gegenüber dem vorherigen Quartal.
Im Vergleich zum Vorjahresniveau ist die Durchschnittsmiete für Häuser somit um 8,62% gestiegen (8,35 €/m²). Im Vergleich zu vor 5 Jahren ist die Durchschnittsmiete somit um 35,98% gestiegen (6,67 €/m²).
Die höchste durchschnittliche Quadratmetermiete für Häuser in Herscheid in den letzten 5 Jahren lag bei 9,07 €/m² und wurde in Q1 2025 erreicht. Die niedrigste durchschnittliche Quadratmetermiete für Häuser in Herscheid in den letzten 5 Jahren lag bei 6,67 €/m² und wurde in Q2 2020 erreicht. Somit schwankten die Mietpreise für Häuser in Herscheid zwischen 6,67 €/m² und 9,07 €/m² (36% Unterschied).
Jahr | ⌀ Mietpreis | △ Vorjahr | Min | Max |
---|---|---|---|---|
2021 | 6,95 €/m² | 3.3 % | 5,85 €/m² | 11,17 €/m² |
2022 | 7,48 €/m² | 7.7 % | 6,22 €/m² | 12,19 €/m² |
2023 | 7,99 €/m² | 6.8 % | 6,77 €/m² | 12,76 €/m² |
2024 | 8,54 €/m² | 6.9 % | 7,17 €/m² | 13,73 €/m² |
2025 | 9,07 €/m² | 6.2 % | 7,87 €/m² | 14,25 €/m² |
Mietspiegel in Herscheid für Wohnungen
Die durchschnittliche Quadratmetermiete für Wohnungen in Herscheid liegt aktuell bei 7,06 €/m².
Dies entspricht einer Mietpreissteigerung von 1,58% gegenüber dem vorherigen Quartal.
Im Vergleich zum Vorjahresniveau ist die Durchschnittsmiete für Wohnungen somit um 3,67% gestiegen (6,81 €/m²). Im Vergleich zu vor 5 Jahren ist die Durchschnittsmiete somit um 20,07% gestiegen (5,88 €/m²).
Die höchste durchschnittliche Quadratmetermiete für Wohnungen in Herscheid in den letzten 5 Jahren lag bei 7,06 €/m² und wurde in Q1 2025 erreicht. Die niedrigste durchschnittliche Quadratmetermiete für Wohnungen in Herscheid in den letzten 5 Jahren lag bei 5,88 €/m² und wurde in Q2 2020 erreicht. Somit schwankten die Mietpreise für Wohnungen in Herscheid zwischen 5,88 €/m² und 7,06 €/m² (20,1% Unterschied).
Jahr | ⌀ Mietpreis | △ Vorjahr | Min | Max |
---|---|---|---|---|
2021 | 6,11 €/m² | 3.6 % | 5,23 €/m² | 9,77 €/m² |
2022 | 6,36 €/m² | 4.0 % | 5,46 €/m² | 10,14 €/m² |
2023 | 6,64 €/m² | 4.5 % | 5,74 €/m² | 10,54 €/m² |
2024 | 6,88 €/m² | 3.5 % | 5,92 €/m² | 10,89 €/m² |
2025 | 7,06 €/m² | 2.7 % | 6,20 €/m² | 11,04 €/m² |
Immobilienpreise in benachbarten Städten in Herscheid 2025 entwickelt?
Kaufpreise der Region
In Herscheid liegen die Hauspreise mit 2.399 €/m² im mittleren Bereich im Vergleich zu den Nachbarstädten, während die Wohnungspreise mit 1.728 €/m² ebenfalls im Mittelfeld angesiedelt sind. Auffällig ist der leichte Rückgang der Hauspreise um 0,56% zum Vorjahr, während alle Nachbarstädte Preissteigerungen zwischen 1,75% und 2,99% verzeichnen, wobei Lüdenscheid mit 2.697 €/m² und Attendorn mit 2.723 €/m² die höchsten Hauspreise aufweisen.
Bei den Wohnungspreisen zeigt Herscheid mit 0,85% eine höhere Steigerung als einige Nachbarstädte wie Werdohl (0,2%) oder Plettenberg (0,19%), bleibt jedoch deutlich hinter den Spitzenreitern Attendorn und Drolshagen zurück, die mit jeweils über 2% Preissteigerung und Quadratmeterpreisen von 2.303 €/m² bzw. 2.265 €/m² das obere Preissegment der Region dominieren. Werdohl (1.483 €/m²) und Altena (1.385 €/m²) bieten hingegen die günstigsten Wohnungen in der Umgebung.
Stadt | Haus | △ Vorjahr | Wohnung | △ Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Werdohl | 2.006 €/m² | 1.8 % | 1.484 €/m² | 0.2 % |
Plettenberg | 2.113 €/m² | 1.8 % | 1.595 €/m² | 0.2 % |
Meinerzhagen | 2.442 €/m² | 1.8 % | 1.922 €/m² | 0.2 % |
Lüdenscheid | 2.698 €/m² | 3.0 % | 2.086 €/m² | 0.3 % |
Neuenrade | 2.248 €/m² | 1.8 % | 1.736 €/m² | 0.2 % |
Altena | 2.042 €/m² | 1.8 % | 1.385 €/m² | 0.2 % |
Attendorn | 2.723 €/m² | 2.1 % | 2.304 €/m² | 2.0 % |
Kierspe | 2.373 €/m² | 1.8 % | 1.818 €/m² | 0.2 % |
Schalksmühle | 2.556 €/m² | 1.8 % | 1.947 €/m² | 0.2 % |
Drolshagen | 2.471 €/m² | 3.0 % | 2.266 €/m² | 2.0 % |
Mietspiegel der Region
Die Mietpreise für Häuser in Herscheid (9,07 €/m²) liegen im Mittelfeld der Nachbarstädte, während Lüdenscheid mit 9,81 €/m² die höchsten und Werdohl mit 7,96 €/m² die niedrigsten Preise aufweist. Bei den Wohnungsmieten positioniert sich Herscheid mit 7,06 €/m² ebenfalls im mittleren Segment, deutlich unter dem Spitzenreiter Attendorn (8,02 €/m²) und über den günstigeren Städten Altena (6,15 €/m²) und Werdohl (6,18 €/m²).
Auffällig ist, dass Herscheid mit einer Steigerung von 8,62% bei den Hausmietpreisen deutlich geringere Zuwächse verzeichnet als die umliegenden Gemeinden, die alle Erhöhungen um etwa 12% aufweisen. Bei den Wohnungsmieten zeigt Herscheid mit 3,67% hingegen eine unterdurchschnittliche Steigerung verglichen mit den meisten Nachbargemeinden, ähnlich wie Lüdenscheid (3,85%), während die anderen Städte Zuwächse zwischen 4,41% und 5,21% verzeichnen.
Stadt | Haus | △ Vorjahr | Wohnung | △ Vorjahr |
---|---|---|---|---|
Werdohl | 7,96 €/m² | 11.9 % | 6,18 €/m² | 5.1 % |
Plettenberg | 8,35 €/m² | 11.9 % | 7,02 €/m² | 5.1 % |
Meinerzhagen | 9,08 €/m² | 12.0 % | 7,17 €/m² | 5.1 % |
Lüdenscheid | 9,81 €/m² | 12.0 % | 7,29 €/m² | 3.9 % |
Neuenrade | 9,10 €/m² | 11.9 % | 6,67 €/m² | 5.2 % |
Altena | 8,17 €/m² | 11.9 % | 6,15 €/m² | 4.4 % |
Attendorn | 9,64 €/m² | 12.0 % | 8,02 €/m² | 4.7 % |
Kierspe | 8,71 €/m² | 11.9 % | 6,90 €/m² | 5.0 % |
Schalksmühle | 9,54 €/m² | 12.0 % | 6,72 €/m² | 5.0 % |
Drolshagen | 8,88 €/m² | 11.8 % | 7,76 €/m² | 4.4 % |
Was beeinflusst die Immobilienpreise in Herscheid?
Die Immobilienpreise in Herscheid werden von verschiedenen Faktoren bestimmt, die zusammen das aktuelle Marktgeschehen prägen. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen die Lage innerhalb der Stadt, wobei zentrale und beliebte Stadtviertel meist höhere Preise erzielen als Randgebiete. Auch der Zustand der Immobilie spielt eine entscheidende Rolle – Neubauten oder umfassend renovierte Objekte befinden sich typischerweise im höheren Preissegment.
Die Lage innerhalb der Stadt: zentrale Lagen vs. Randgebiete
Zustand und Alter: Neubau vs. Bestandsimmobilie
Größe und Ausstattung
Aktuelle Marktbedingungen: Verhältnis von Angebot und Nachfrage
Infrastruktur und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
Nähe zu sozialen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten
Die Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt wird zudem von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie Zinsniveau, Inflation und regionaler Wirtschaftskraft beeinflusst. Diese makroökonomischen Faktoren können signifikante Auswirkungen auf die langfristige Wertentwicklung haben.
Die Größe und Ausstattung einer Immobilie sind weitere preisbestimmende Faktoren. Großzügige Wohnflächen, moderne Sanitäranlagen und hochwertige Ausstattungsmerkmale rechtfertigen in der Regel höhere Preise. Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss der vorhandenen Infrastruktur – gute Verkehrsanbindungen, Einkaufsmöglichkeiten und Bildungseinrichtungen steigern die Attraktivität und damit den Wert von Immobilien erheblich.
Preissteigende Faktoren
- •Hohe Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot
- •Niedrige Zinsen für Immobilienfinanzierungen
- •Positive wirtschaftliche Entwicklung der Region
- •Zuzug und Bevölkerungswachstum
Preisdämpfende Faktoren
- •Erhöhte Bautätigkeit und Ausweitung des Angebots
- •Steigende Zinsen für Baufinanzierungen
- •Abwanderung oder rückläufige Bevölkerungszahlen
- •Wirtschaftliche Probleme oder Strukturschwächen der Region
Für eine fundierte Kaufentscheidung empfiehlt sich neben der Betrachtung aktueller Marktpreise auch eine Analyse der langfristigen Preisentwicklung in der gewünschten Lage. Immobilienexperten können hierbei wertvolle Unterstützung bieten
Die Marktbedingungen, also das Verhältnis von Angebot und Nachfrage, haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Preisgestaltung. In begehrten Städten mit begrenztem Wohnraum und hoher Nachfrage steigen die Preise tendenziell stärker als in Regionen mit ausgeglichenerem Wohnungsmarkt. Auch makroökonomische Faktoren wie Zinsniveau, Inflationsrate und allgemeine Wirtschaftslage wirken sich auf die Preisentwicklung aus.
Für Kaufinteressenten und Investoren ist es daher ratsam, neben den objektbezogenen Faktoren auch die städtischen Entwicklungsperspektiven und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in ihre Überlegungen einzubeziehen, um die langfristige Wertentwicklung einer Immobilie in Herscheid besser einschätzen zu können.