Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Berlin Niederschönhausen 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Berlin-Niederschönhausen? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Berlin-Niederschönhausen finden Sie im Folgenden.
Clock
14 min.
Calendar
21.04.2025
Star
4.7 (98)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Berlin-Niederschönhausen liegt bei 818 €/m² und ist damit im Schnitt zum Vorjahr um -3.5% gefallen.
  • Der höchste Bodenrichtwert liegt bei 2.000 €/m².
  • Der niedrigste Bodenrichtwert liegt bei 500 €/m².
  • Damit belegt der Bodenrichtwert für Berlin-Niederschönhausen den 4. von 13 Plätzen innerhalb des Bezirks Pankow.
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!

Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?

Analyse der aktuellen Bodenrichtwerte für Berlin Niederschönhausen 2025

Mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 818 €/m² dieses Jahr und einer Veränderung von 30 €/m² gegenüber dem Vorjahr bei 848 €/m², erfährt der Bodenrichtwert einen Rückgang von -3,5%.

Die Bodenrichtwerte für Berlin wurden zum Stichtag am 01.01.2025 ermittelt und am 10.04.2025 vom Gutachterausschuss veröffentlicht.

Die Bodenrichtwerte in Berlin werden in einem jährlichen Rhythmus veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2026 werden daher planungsgemäß zwischen März und Juni 2026 bekanntgegeben.

Bodenrichtwerte in Berlin Niederschönhausen im Vergleich

Historische Entwicklung Bodenrichtwerte Berlin Niederschönhausen

Der durchschnnittliche Bodenrichtwert im Stadtteil Niederschönhausen von Berlin weist von 2000 bis 2025 einen langfristigen Aufwärtstrend an. Dieser Trend wurde jedoch im Jahr 2021 unterbrochen.

Seit Beginn der Beobachtung ist der Bodenrichtwert von 280 €/m² auf 866 €/m² in 2023 gestiegen und fiel dann auf 818 €/m² in 2025. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 538 €/m² oder 192,1% über den gesamten Zeitraum.

Das stärkste Wachstum innerhalb eines Jahres fand zwischen 2002 und 2003 statt, mit einem Anstieg von 24,3% (von 296 €/m² auf 368 €/m²). Der stärkste Abfall war zwischen 2007 und 2008 zu beobachten, mit einem Rückgang von -5,7% (von 495 €/m² auf 467 €/m²).

Von seinem Höhepunkt im Jahr 2021, wo der Bodenrichtwert bei 758 €/m² lag, fiel er bis 2025 auf 818 €/m². Dies stellt einen erheblichen Rückgang von 7,9% innerhalb der letzten drei Jahre dar. Diese Jahre stellen somit eine Trendwende nach Jahren des kontinuierlichen Anstiegs dar.

JahrBodenrichtwertVeränderung
2021758 €/m²3,4 %
2022734 €/m²-3,2 %
2023866 €/m²18 %
2024848 €/m²-2,1 %
2025818 €/m²-3,5 %
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte im Ortsteil Berlin Pankow

Der Ortsteil liegt im Bezirksvergleich (Pankow) auf Platz 4 von 13. Im Gesamtvergleich zu allen Berliner Stadtteilen liegt er auf Platz 34 von 97.

GruppePlatzVon
Bezirk (Pankow)413
Stadt (Berlin)3497

Prenzlauer Berg zeigt mit 3.255 €/m² den höchsten Durchschnittswert innerhalb der Bezirke Pankows. Niedrigere Werte verzeichnen insbesondere Blankenfelde und Stadtrandsiedlung Malchow mit 256 €/m² und 286 €/m².

Der Bereich zwischen Weißensee und Pankow bleibt relativ stabil um die 1.200 €/m² Markierung. Leichte Rückgänge gegenüber dem Vorjahr lassen sich jedoch durchweg erkennen.

RankStadtteil⌀ (in €/m2)MIN (in €/m2)MAX (in €/m2)
1Prenzlauer Berg3.2556008.500
2Weißensee1.2365001.900
3Pankow1.1265203.800
4Niederschönhausen8185002.000
5Wilhelmsruh636530660
6Heinersdorf5332701.600
7Rosenthal5322301.000
8Französisch Buchholz5192301.000
9Blankenburg490450500
10Karow487350520
11Buch448160550
12Stadtrandsiedlung Malchow286270500
13Blankenfelde256135600
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Übersicht aller Bodenrichtwerte nach Postleitzahl

RankPLZ⌀ (in €/m2)MIN (in €/m2)MAX (in €/m2)
1131568665302.000
2131877035502.000
3131586145301.000

Der durchschnittliche Bodenrichtwert für die Postleitzahl 13156 in Niederschönhausen beträgt 834 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr, als der Wert bei 865 €/m² lag, ist ein Rückgang um 3% zu verzeichnen.

Diese Entwicklung spiegelt eine Senkung des Wertes wider, die möglicherweise auf aktuelle Marktbedingungen zurückzuführen ist. Trotz der gesunkenen Preise rangiert dieser Wert damit auf dem ersten Platz im betrachteten Gebiet.

Entsprechen die Grundstückspreise in Berlin Niederschönhausen dem Bodenrichtwert?

Die Grundstückspreise in Berlin-Niederschönhausen sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Berlin-Niederschönhausen gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Berlin-Niederschönhausen kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Berlin-Niederschönhausen gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

Bodenrichtwert Auskunft Berlin

Informationen zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin Niederschönhausen

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin

Fehrbelliner Platz 1

10707 Berlin

Website:

https://www.berlin.de/gutachterausschuss/

E-Mail:

gaa@sensw.berlin.de

Telefon:

030 901395239

Fax:

030 901395231
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte für Berlin Niederschönhausen