Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Herne 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Herne? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wann werden die Bodenrichtwerte für 2026 veröffentlicht? Wo finde ich den Bodenrichtwert für meinen Stadtteil? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Herne finden Sie im Folgenden.
Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!
Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?
Logo Bodenrichtwerte Deutschland - Wide
ContractAmtliche Datenbasis
FolderDSGVO-konform
ShieldSSL-verschlüsselt
Clock
10 min.
Calendar
21.10.2025
Star
4.7 (196)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Herne liegt bei 245 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben.
  • Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Herne-Mitte mit 318 €/m².
  • Der niedrigste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Börnig - Holthausen und liegt bei 205 €/m².
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

KI-Zusammenfassung anfordern

Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Herne.

ChatGPT
Mit ChatGPT zusammenfassenÖffnet in neuem Tab

Aktuelle Bodenrichtwerte für Herne 2025

Mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 245 €/m² dieses Jahr und einer Veränderung von 0 €/m² gegenüber dem Vorjahr bei 245 €/m², bleibt der Bodenrichtwert stabil.

Der höchste Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Herne-Mitte mit einem Wert von knapp 318 €/m². Der niedrigste Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Börnig - Holthausen mit 205 €/m².

Die Bodenrichtwerte für Herne wurden zum Stichtag am 01.01.2025 ermittelt und am 06.02.2025 vom Gutachterausschuss veröffentlicht. Weitere Informationen zu den aktuellen Bodenrichtwerten aller Stadtteile in Herne sowie die Entwicklung der Lagepreise können im unteren Abschnitt aufgerufen werden.

Die Bodenrichtwerte in Herne werden in einem jährlichen Rhythmus veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2026 werden daher planungsgemäß zwischen März und Juni 2026 bekanntgegeben.

Herneer Stadtteile mit den höchsten Bodenrichtwerten

Für Herne weisen die Stadtteile Herne-Mitte, Baukau-Ost und Eickel im Durchschnitt die höchsten Bodenrichtwerte für Wohnbaufläche auf.

RankStadtteil
(€/m2)
△ (%)
1Herne-Mitte3182.6 %
2Baukau-Ost2624.0 %
3Eickel2594.4 %
4Sodingen2544.5 %
5Herne-Süd2534.5 %

Herneer Stadtteile mit den niedrigsten Bodenrichtwerten

Die niedrigsten Bodenrichtwerte in Herne finden sich in Unser Fritz - Crange, Baukau-West und Börnig - Holthausen. Gegenüber dem teuersten Stadtteil (Herne-Mitte) beträgt die Differenz im Durchschnitt ca. -30%.

RankStadtteil
(€/m2)
△ (%)
1Börnig - Holthausen2059.0 %
2Unser Fritz - Crange2253.7 %
2Baukau-West2254.7 %
4Holsterhausen2344.5 %
4Horsthausen2344.5 %

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Herne (2001-2025)

Der aktuelle Bodenrichtwert für 2025 in Herne liegt bei 245 €/m² und blieb damit gegenüber dem Vorjahr unverändert bei 0,0 Prozent Wachstum. Diese Stagnation folgt auf eine Erholung um 4,3 Prozent im Jahr 2024, nachdem die Bodenpreise 2022 und 2023 einen deutlichen Rückgang verzeichnet hatten.

Die Entwicklung der Bodenrichtwerte in Herne zeigt über den Gesamtzeitraum von 2000 bis 2025 einen Anstieg um 163 Prozent von ursprünglich 93 €/m² auf aktuell 245 €/m². Besonders markant war die Wachstumsphase zwischen 2016 und 2021, in der die Werte von 192 €/m² auf den bisherigen Höchststand von 261 €/m² im Jahr 2021 kletterten. Den stärksten Einzelanstieg verzeichnete das Jahr 2003 mit einem Sprung um 24,5 Prozent auf 122 €/m², gefolgt von 2017 mit einem Zuwachs von 11,5 Prozent.

Nach dem Rekordhoch 2021 erlebte der Herner Bodenmarkt eine deutliche Korrektur mit einem Einbruch um 9,6 Prozent im Jahr 2022 auf 236 €/m² – dem stärksten Rückgang seit 2008. Die Preise stabilisierten sich 2023 nahezu unverändert bei 235 €/m², bevor 2024 eine moderate Erholung auf 245 €/m² einsetzte. Die aktuellen Werte liegen damit noch rund 6 Prozent unter dem Höchststand von 2021, zeigen aber eine gewisse Bodenbildung nach der jüngsten Marktkorrektur.

JahrBodenrichtwertVeränderung
2021261 €/m²7.0 %
2022236 €/m²-9.6 %
2023235 €/m²-0.4 %
2024245 €/m²4.3 %
2025245 €/m²0.0 %
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte nach Stadtteilen für Herne

Bodenrichtwerte für Wohnbau und Mischbebauung für Herne

Die Bodenrichtwerte in Herne zeigen eine durchweg positive Entwicklung mit bemerkenswerten Unterschieden zwischen den Stadtteilen. Herne-Mitte führt das Preisniveau mit 318 €/m² deutlich an und weist gleichzeitig die größte Preisspanne auf – von 165 €/m² bis zu einem Maximalwert von 1.300 €/m². Mit einem Anstieg von 2,6 % verzeichnet das Stadtzentrum jedoch das geringste Wachstum aller Bereiche. Die nachfolgenden Stadtteile Baukau-Ost, Eickel und Sodingen bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment zwischen 254 €/m² und 262 €/m².

Besonders auffällig ist die Dynamik in Börnig - Holthausen, das trotz des niedrigsten Durchschnittspreises von 205 €/m² den stärksten Wertzuwachs verzeichnet – ein beachtlicher Anstieg um 9,0 %. Auch Baukau-West zeigt mit 4,7 % eine überdurchschnittliche Entwicklung. Die meisten Stadtteile weisen Steigerungsraten zwischen 4,2 % und 4,5 % auf, was auf eine relativ gleichmäßige Marktentwicklung hindeutet. Bemerkenswert ist, dass selbst die günstigsten Lagen wie Unser Fritz - Crange und Horsthausen mit 225 €/m² bzw. 234 €/m² noch deutliche Wertsteigerungen erfahren haben.

Stadtteil⌀ (€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (in €/m2)
Herne-Mitte3182.6 %1651.300
Baukau-Ost2624.0 %185350
Eickel2594.4 %190380
Sodingen2544.5 %135380
Herne-Süd2534.5 %175480
Wanne-Süd2494.2 %185310
Röhlinghausen2444.3 %145420
Wanne2444.3 %145420
Holsterhausen2344.5 %165410
Horsthausen2344.5 %130290
Unser Fritz - Crange2253.7 %130300
Baukau-West2254.7 %135290
Börnig - Holthausen2059.0 %130420

Diese Werte ergeben sich aus den Durchschnittswerten aller Grundstücke die als Wohn- bzw. Misch- oder Kernbebauung klassifiziert wurden.

Diese können je nach Bebauungsmöglichkeiten und Mikrolage stark variieren.

Bodenrichtwerte für weitere Nutzungsarten

StadtteilGewerbe (€/m2)Landwirt (€/m2)Forstwirt (€/m2)
Baukau-Ost6270,6
Baukau-West60-0,7
Börnig - Holthausen6070,6
Eickel6070,6
Herne-Mitte607-
Herne-Süd6070,6
Holsterhausen6570,6
Horsthausen607,020,6
Röhlinghausen6070,6
Sodingen6070,6
Unser Fritz - Crange658,410,6
Wanne608-
Wanne-Süd5170,6

Bodenrichtwerte benachbarter Städte

Für weitere, Informationen zu den Bodenrichtwerten benachbarter Städte, besuchen Sie bitte die Seite für

Bodenrichtwerte in NRW.
Stadt⌀ (€/m2)△ (%)Distanz (km)
Recklinghausen2440.0 %7.5
Bochum3460.0 %7.6
Castrop-Rauxel1840.0 %8.2
Herten2100.0 %8.6
Gelsenkirchen1980.0 %9.7
Oer-Erkenschwick1670.0 %13.9
Witten1660.0 %14.9
Marl1895.0 %15.9
Waltrop1670.0 %16.3
Gladbeck1995.9 %16.3
Datteln1520.0 %16.3
Essen3530.0 %17.6
Hattingen2060.0 %18.1
Dortmund3853.8 %18.6
Herdecke2130.0 %20.0

Sind die Grundstückspreise in Herne mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Herne sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Herne gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Herne kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Herne gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

Wie erhalte ich den Bodenrichtwert für mein Grundstück in Herne?

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Herne zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Herne

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Herne:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Herne

Langekampstraße 36

44652 Herne

Website:

https://serviceportal.herne.de/detail/-/vr-bis-detail/dienstleistung/539232/show

E-Mail:

gutachterausschuss@herne.de

Telefon:

02323/16-4633

Fax:

02323/16-12339214

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Herne.

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Immobilienpreise in Herne

Neben den Bodenrichtwerten sind auch die aktuellen Immobilienpreise für Käufer und Verkäufer von entscheidender Bedeutung. Während Bodenrichtwerte eine wichtige Orientierungshilfe darstellen, spiegeln die tatsächlichen Immobilienpreise die aktuellen Marktgegebenheiten für Häuser und Wohnungen wider.

Die Immobilienpreise in Herne variieren je nach Lage, Ausstattung, Größe und Zustand der Immobilie erheblich. Sowohl beim Kauf als auch bei der Miete von Häusern und Wohnungen spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die über den reinen Bodenrichtwert hinausgehen.

Hier finden Sie die aktuellen Immobilienpreise in Herne für Kauf und Miete für Häuser und Wohnungen.

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte Herne