Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Düsseldorf 2025

Was sind die aktuellen Bodenrichtwerte 2025 für Düsseldorf? Wie haben sich die Bodenrichtwerte in den letzten Jahren entwickelt? Wann werden die Bodenrichtwerte für 2026 veröffentlicht? Wo finde ich den Bodenrichtwert für meinen Stadtteil? Das und noch vieles mehr zu Bodenrichtwerten in Düsseldorf finden Sie im Folgenden.
Jetzt aktuellen Bodenrichtwert abfragen!
Für welches Grundstück benötigen Sie den Bodenrichtwert?
Logo Bodenrichtwerte Deutschland - Wide
ContractAmtliche Datenbasis
FolderDSGVO-konform
ShieldSSL-verschlüsselt
Clock
10 min.
Calendar
28.10.2025
Star
4.8 (145)
summary

Zusammenfassung

  • Der durchschnittliche Bodenrichtwert für Düsseldorf liegt bei 1147 €/m² und ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 1% gefallen.
  • Der höchste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Stadtmitte mit 10.709 €/m².
  • Der niedrigste durchschnittliche Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Hubbelrath und liegt bei 573 €/m².
  • Hier können Sie den Bodenrichtwert für Ihre Adresse abfragen.

KI-Zusammenfassung anfordern

Lassen Sie diese Seite von ChatGPT zusammenfassen und erhalten Sie eine übersichtliche Analyse der Bodenrichtwerte für Düsseldorf.

ChatGPT
Mit ChatGPT zusammenfassenÖffnet in neuem Tab

Aktuelle Bodenrichtwerte für Düsseldorf 2025

Mit einem durchschnittlichen Bodenrichtwert von 1.147 €/m² dieses Jahr und einer Veränderung von 12 €/m² gegenüber dem Vorjahr bei 1.159 €/m², erfährt der Bodenrichtwert einen Rückgang von 1%.

Der höchste Bodenrichtwert befindet sich im Stadtteil Stadtmitte mit einem Wert von knapp 10.709 €/m². Der niedrigste Bodenrichtwert befindet sich im Ortsteil Hubbelrath mit 573 €/m².

Die Bodenrichtwerte für Düsseldorf wurden zum Stichtag am 01.01.2025 ermittelt und am 06.02.2025 vom Gutachterausschuss veröffentlicht. Weitere Informationen zu den aktuellen Bodenrichtwerten aller Stadtteile in Düsseldorf sowie die Entwicklung der Lagepreise können im unteren Abschnitt aufgerufen werden.

Die Bodenrichtwerte in Düsseldorf werden in einem jährlichen Rhythmus veröffentlicht. Die Bodenrichtwerte zum Stichtag 01.01.2026 werden daher planungsgemäß zwischen März und Juni 2026 bekanntgegeben.

Düsseldorfer Stadtteile mit den höchsten Bodenrichtwerten

Für Düsseldorf weisen die Stadtteile Stadtmitte, Carlstadt und Altstadt im Durchschnitt die höchsten Bodenrichtwerte für Wohnbaufläche auf.

RankStadtteil
(€/m2)
△ (%)
1Stadtmitte10.709-15.1 %
2Carlstadt7.736-21.9 %
3Altstadt7.507-30.4 %
4Hafen5.409-14.6 %
5Unterbilk3.332-15.8 %

Düsseldorfer Stadtteile mit den niedrigsten Bodenrichtwerten

Die niedrigsten Bodenrichtwerte in Düsseldorf finden sich in Himmelgeist, Unterbach und Hubbelrath. Gegenüber dem teuersten Stadtteil (Stadtmitte) beträgt die Differenz im Durchschnitt ca. -95%.

RankStadtteil
(€/m2)
△ (%)
1Hubbelrath573-6.8 %
2Unterbach592-6.8 %
3Himmelgeist609-8.1 %
4Hellerhof640-10.6 %
5Itter651-5.5 %

Historische Entwicklung der Bodenrichtwerte für Düsseldorf (2001-2025)

Der durchschnittliche Bodenrichtwert in Düsseldorf liegt aktuell bei 1.147 €/m² und verzeichnet damit einen Rückgang von 12 €/m² (-1,0 %) gegenüber dem Vorjahr. Nach dem deutlichen Anstieg auf 1.159 €/m² im Jahr 2024 setzt sich damit die Phase der Marktberuhigung fort, die bereits 2022 eingeleitet wurde.

Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt eine bemerkenswerte Trendwende: Nach einer kontinuierlichen Aufwärtsbewegung, die 2016 mit einem Sprung auf 910 €/m² an Dynamik gewann und 2017 mit einem Zuwachs von 106 €/m² (+11,6 %) ihren Höhepunkt erreichte, folgte ab 2019 eine Phase der Verlangsamung. Besonders markant war der Einbruch 2022 um 119 €/m² (-9,6 %) auf 1.118 €/m², der den stärksten Rückgang seit der Finanzkrise 2008/2009 darstellte.

Über den Gesamtzeitraum betrachtet zeigt sich eine beeindruckende Wertentwicklung: Von 441 €/m² im Jahr 2000 auf das aktuelle Niveau entspricht dies einem Anstieg um 160 % in 25 Jahren. Auffällig sind dabei zwei Phasen besonders starker Anstiege - zunächst 2003 mit einem Zuwachs von 112 €/m² (+24,0 %) und später die Jahre 2016 bis 2018, in denen die Werte von 910 €/m² auf 1.098 €/m² kletterten. Die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 hinterließ mit Rückgängen von insgesamt 72 €/m² deutliche Spuren, bevor ab 2010 die Erholung einsetzte.

JahrBodenrichtwertVeränderung
20211.237 €/m²7.1 %
20221.118 €/m²-9.6 %
20231.114 €/m²-0.4 %
20241.159 €/m²4.0 %
20251.147 €/m²-1.0 %
Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Bodenrichtwerte nach Stadtteilen für Düsseldorf

Bodenrichtwerte für Wohnbau und Mischbebauung für Düsseldorf

Die Bodenrichtwerte in Düsseldorf zeigen 2024 eine durchgängig rückläufige Entwicklung mit teilweise erheblichen Preisrückgängen. Besonders dramatisch fiel der Einbruch in der Altstadt aus, wo die Werte um -30,4 Prozent auf 7.507 €/m² sanken. Auch in der Carlstadt (-21,9 Prozent) und Ludenberg (-20,9 Prozent) waren zweistellige Rückgänge zu verzeichnen. Selbst die Stadtmitte als teuerster Standort mit 10.709 €/m² musste einen Verlust von 15,1 Prozent hinnehmen.

Das Preisgefälle zwischen den Stadtteilen bleibt dennoch extrem ausgeprägt: Während die Stadtmitte mit Spitzenwerten bis zu 55.000 €/m² das obere Ende markiert, liegen Randlagen wie Hubbelrath bei nur 573 €/m² im Durchschnitt. Die geringsten Rückgänge verzeichneten periphere Stadtteile wie Lohausen (-3,6 Prozent) und Flingern Nord (-5,7 Prozent), während die zentralen und traditionell hochpreisigen Lagen überproportional betroffen waren.

Stadtteil⌀ (€/m2)△ (%)MIN (€/m2)MAX (in €/m2)
Stadtmitte10.709-15.1 %1.50055.000
Carlstadt7.736-21.9 %5.80016.000
Altstadt7.507-30.4 %4.60032.000
Hafen5.409-14.6 %3205.800
Unterbilk3.332-15.8 %1.05012.500
Friedrichstadt3.296-20.8 %2.10012.500
Golzheim3.083-13.8 %5905.600
Oberkassel2.969-12.0 %1.0503.900
Pempelfort2.713-14.5 %1.70032.000
Niederkassel2.499-10.7 %1.7003.900
Düsseltal2.192-13.0 %8203.200
Oberbilk2.079-10.1 %8204.400
Bilk1.793-9.3 %5602.550
Derendorf1.678-7.4 %6904.200
Grafenberg1.560-13.8 %5501.700
Flingern Süd1.480-15.1 %9201.500
Flingern Nord1.316-5.7 %8402.400
Lörick1.246-11.8 %2203.750
Mörsenbroich1.120-12.7 %6401.700
Flehe985-10.5 %3202.550
Heerdt979-8.5 %2203.750
Benrath958-10.2 %1252.100
Hamm953-8.5 %3202.550
Stockum952-8.6 %2202.450
Kaiserswerth947-9.8 %2201.550
Wersten942-9.5 %4902.050
Unterrath941-8.3 %7101.650
Gerresheim930-11.9 %2401.550
Lierenfeld893-11.1 %820960
Lohausen887-3.6 %2201.650
Reisholz874-12.4 %7601.100
Wittlaer859-6.1 %1701.700
Eller814-10.9 %4401.100
Holthausen813-11.7 %1251.450
Ludenberg793-20.9 %2401.650
Lichtenbroich769-9.2 %1451.000
Volmerswerth745-8.8 %3201.050
Rath741-10.5 %1451.650
Urdenbach738-8.3 %1251.650
Vennhausen724-9.0 %4401.000
Garath697-12.2 %3101.050
Hassels677-10.1 %310940
Kalkum675-7.0 %1451.350
Knittkuhl665-9.0 %145810
Angermund664-7.4 %1451.000
Itter651-5.5 %1251.100
Hellerhof640-10.6 %285660
Himmelgeist609-8.1 %1251.100
Unterbach592-6.8 %2401.100
Hubbelrath573-6.8 %1451.500

Diese Werte ergeben sich aus den Durchschnittswerten aller Grundstücke die als Wohn- bzw. Misch- oder Kernbebauung klassifiziert wurden.

Diese können je nach Bebauungsmöglichkeiten und Mikrolage stark variieren.

Bodenrichtwerte für weitere Nutzungsarten

StadtteilGewerbe (€/m2)Landwirt (€/m2)Forstwirt (€/m2)
Altstadt---
Angermund2308,51,5
Benrath3098,211,5
Bilk-16,631,5
Carlstadt---
Derendorf210--
Düsseltal---
Eller320101,5
Flehe-3,291,5
Flingern Nord220--
Flingern Süd345--
Friedrichstadt---
Garath608,51,5
Gerresheim3708,491,5
Golzheim-8,5-
Grafenberg-8,51,5
Hafen21031
Hamm-45,261
Hassels3014,751,5
Heerdt2709,151
Hellerhof2198,491,5
Himmelgeist-8,51,44
Holthausen2238,891
Hubbelrath538,490,98
Itter2108,51
Kaiserswerth2808,681
Kalkum-8,51,5
Knittkuhl-8,51,5
Lichtenbroich3639,991,5
Lierenfeld288--
Lohausen2819,611,5
Lörick-3,041
Ludenberg508,61,5
Mörsenbroich21010-
Niederkassel-3-
Oberbilk332--
Oberkassel-4,3-
Pempelfort---
Rath4128,521,5
Reisholz310--
Stadtmitte---
Stockum-9,351
Unterbach648,431,5
Unterbilk---
Unterrath29010-
Urdenbach508,50,83
Vennhausen220-1,5
Volmerswerth-491
Wersten2909,891,5
Wittlaer-8,51

Bodenrichtwerte benachbarter Städte

Für weitere, Informationen zu den Bodenrichtwerten benachbarter Städte, besuchen Sie bitte die Seite für

Bodenrichtwerte in NRW.
Stadt⌀ (€/m2)△ (%)Distanz (km)
Erkrath3040.0 %8.4
Ratingen2420.0 %9.9
Neuss4170.2 %10.2
Meerbusch3010.0 %11.0
Hilden4270.0 %11.5
Mettmann3030.0 %11.9
Kaarst2589.3 %14.0
Haan3280.0 %14.2
Dormagen1670.0 %14.6
Heiligenhaus1970.0 %15.0
Monheim am Rhein3633.4 %16.5
Wülfrath1940.0 %16.9
Langenfeld (Rheinland)406-1.9 %17.2
Korschenbroich1870.0 %19.0
Solingen2970.0 %19.6

Sind die Grundstückspreise in Düsseldorf mit den aktuellen Bodenrichtwerten gleichzusetzen?

Die Grundstückspreise in Düsseldorf sind nicht mit den Bodenrichtwerten für Düsseldorf gleichzusetzen. Grundstückspreise beziehen sich in der Regel auf die tatsächlichen Verkaufspreise von Grundstücken, die auf dem Immobilienmarkt gehandelt werden.

Grundstückspreise sind das Ergebnis von Angebot und Nachfrage sowie von individuellen Kaufpreisverhandlungen zwischen Käufern und Verkäufern zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Sie können stark variieren, abhängig von spezifischen Faktoren wie Lage, Größe, Nutzbarkeit, Zustand des Grundstücks, Immobilie und aktuellen Marktbedingungen. Daher spiegeln Grundstückspreise die realen, aktuellen Marktwerte wider und können sich kurzfristig ändern.

Bodenrichtwerte hingegen sind Durchschnittswerte, die von den lokalen Gutachterausschüssen auf Basis von historischen Kaufpreisen in den meisten Fällen jährlich berechnet werden. Allerdings dienen diese eher als Orientierungshilfe für die Wertermittlung und sind weniger volatil als die tatsächlichen Grundstückspreise, da sie auf einer Vielzahl von Transaktionen basieren und somit Durchschnittswerte darstellen.

Erläuterung

Die Bodenrichtwerte 2025 beinhalten die historischen Durchschnittskaufpreise von Grundstückstransaktionen aus dem Jahr 2024.

Für eine Bestimmung des Grundstücks- bzw Immobilienwerts in Düsseldorf kann es Sinn ergeben, einen lokalen Immobiliensachverständiger (Immobiliengutachter oder Immobilienmakler) zu kontaktieren, der Angebot und Nachfrage und damit einhergehend den Marktpreis für das Grundstück in Düsseldorf gut einschätzen kann.

Eine grobe Wertermittlung des Grundstückswerts erhalten Sie hier:

Wie erhalte ich den Bodenrichtwert für mein Grundstück in Düsseldorf?

Um den aktuellen Bodenrichtwert für Ihr Grundstück in Düsseldorf zu erhalten, gibt es folgende Möglichlichkeiten:

1. Online-Bodenrichtwertkarten

In Nordrhein-Westfalen können Sie über BORIS NRW, das zentrale Informationssystem der Gutachterausschüsse, nach spezifischen Grundstücken suchen. Es ermöglicht Ihnen, die Bodenrichtwerte online einzusehen und offizielle Dokumente zu beantragen. Mehr Informationen und den Zugang zum System finden Sie unter BORIS NRW.

2. Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Düsseldorf

Der Gutachterausschuss ist die offizielle Behörde, die den Bodenrichtwert ermittelt. Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des Gutachterausschusses der Stadt Düsseldorf:

Adresse:

Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düsseldorf

Brinckmannstraße 5

40225 Düsseldorf

Website:

https://gutachterausschuss.duesseldorf.de

E-Mail:

gutachterausschuss@duesseldorf.de

Telefon:

0211/89-94670

Fax:

0211/89-31244

Für genaure Infos zum Gutachterausschuss wie Öffnungszeiten, besuchen sie bitte unsere detaillierte Seite zum Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Düsseldorf.

3. Bauamt, Katasteramt, Vermessungsamt

Alternativ können Sie sich auch direkt an das Bauamt, Katasteramt oder Vermessungsamt wenden. Als zuständige Behörden für Bodenrichtwerte, kann Ihnen auch dort geholfen werden.

Jetzt Grundstückswert ermitteln
CTA

Immobilienpreise in Düsseldorf

Neben den Bodenrichtwerten sind auch die aktuellen Immobilienpreise für Käufer und Verkäufer von entscheidender Bedeutung. Während Bodenrichtwerte eine wichtige Orientierungshilfe darstellen, spiegeln die tatsächlichen Immobilienpreise die aktuellen Marktgegebenheiten für Häuser und Wohnungen wider.

Die Immobilienpreise in Düsseldorf variieren je nach Lage, Ausstattung, Größe und Zustand der Immobilie erheblich. Sowohl beim Kauf als auch bei der Miete von Häusern und Wohnungen spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die über den reinen Bodenrichtwert hinausgehen.

Hier finden Sie die aktuellen Immobilienpreise in Düsseldorf für Kauf und Miete für Häuser und Wohnungen.

Fragen und Antworten rund um Bodenrichtwerte Düsseldorf